Der Bachelorstudiengang Real Estate an der EBZ Business School bietet seit über 15 Jahren einen akademischen Einstieg in die Immobilienwirtschaft. Dieser Studiengang kombiniert betriebswirtschaftliche Themen mit Nachhaltigkeits- und Projektmanagementaspekten, um ein breites Wissensfundament für den Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium zu schaffen.
Absolventen des Studiengangs Bachelor of Arts Real Estate haben hervorragende Berufsaussichten als Fach- oder Führungskräfte in verschiedenen Bereichen der Immobilienwirtschaft. Dazu gehören Wohnungs- und Immobilienunternehmen, Hausverwaltungen, Bauträger, öffentliche Einrichtungen, Corporate Real Estate Organisationen und Unternehmensberatungen.
Der Studiengang kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden, entweder in Vollzeit oder Teilzeit. Es gibt verschiedene Studienmodelle, darunter Präsenzstudium in Bochum und Hamburg sowie ein reines Digital-Fernstudium (Fernstudium digital+). Im Vollzeitstudium findet der Unterricht in Präsenz am Standort Bochum statt, wobei der Studienbeginn nur zum Wintersemester möglich ist. Das Teilzeitstudium kann berufsbegleitend in Präsenz (Bochum und Hamburg) oder rein digital im Fernstudium absolviert werden, mit Studienbeginn sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Die Studieninhalte umfassen eine Vielzahl von Modulen, die sowohl im Vollzeit- als auch im Teilzeitstudium angeboten werden. Die Modulübersichten für das Winter- und Sommersemester sind ähnlich, wobei die Reihenfolge der Module variieren kann.
Für die Zulassung zum Studiengang Bachelor of Arts Real Estate sind folgende Voraussetzungen erforderlich: Fach-(Abitur), eine berufliche Qualifikation (z.B. abgeschlossene Berufsausbildung mit dreijähriger fachnaher Berufserfahrung) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem müssen nachgewiesene englische Sprachkompetenzen des Niveaus B1 vorhanden sein.
Studienleistungen, die bereits an anderen Hochschulen erbracht wurden, können nach Prüfung auf das Bachelorstudium an der EBZ Business School angerechnet werden. Bei erfolgreichem Abschluss einer fachspezifischen Fortbildung zum Immobilienfachwirt (IHK) oder staatlich geprüften Betriebswirt der Fachrichtung Wohnungswirtschaft und Realkredit ist der Einstieg in ein höheres Semester möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums (180 ECTS) wird der Titel "Bachelor of Arts Real Estate" verliehen. Zudem wird nach Abschluss des vierten Semesters automatisch der anerkannte Zwischenabschluss "Wohnungs- und ImmobilienwirtIn (EBZ)" erworben. Im Studiengang ist auch eine Zertifizierung zum DVP-ZERT® ProjektassistentIn inkludiert. Optional kann der Titel "ImmobilienökonomIn (GdW)" erworben werden, sofern die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt sind.