Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften
Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften Profil Header Bild

Zelluläre und Molekulare Neurowissenschaften

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Cellular and Molecular Neuroscience an der Universität Tübingen ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich mit den zellulären und molekularen Grundlagen der Neurowissenschaften beschäftigt. Der Studiengang ist forschungsorientiert und bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Promotionsprojekte vor.


Studieninhalte:



  • Molekulare und Zellbiologie von Neuronen und Gliazellen


  • Neurobiologie der sensorischen Systeme und ihre Pathologie


  • Neurophysiologie, Neurochemie und Neurotransmitter


  • Zelluläre und molekulare Mechanismen des Lernens und des Gedächtnisses


  • Mikroskopie/Zell- und molekulare Bildgebungstechniken


  • Genetische und molekulare Grundlagen von neuronalen Erkrankungen


  • Neuronale Plastizität und Neuroregeneration


  • Modellorganismen in der Neurobiologie


  • Entwicklungsneurobiologie



Berufsperspektiven:


Der Studiengang bietet eine einzigartige Ausbildung und spannende Forschungsmöglichkeiten für Studierende, die eine Karriere in der Neurowissenschaft anstreben, entweder in der pharmazeutischen Industrie oder in der akademischen Forschung. Das integrierte Curriculum vermittelt den Studierenden ein breites Fachwissen.


Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen:



  • Interdisziplinär: Brückenschlag zwischen traditionell getrennten Disziplinen


  • Interfakultär: Beteiligung der Naturwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät


  • Interinstitutionell: Vernetzung und Kooperation der Universität Tübingen, der Universitätskliniken und mehrerer lokaler, außeruniversitärer Einrichtungen in verschiedenen Forschungszentren



Studienaufbau:



  • Semester 1 + 2: Theoretische Grundlagen, einschließlich Prüfungen am Ende jedes Semesters


  • Semester 3: Zwei 10-wöchige Laborrotationen, in denen die Studierenden an kleinen Forschungsprojekten in Laboren ihrer Wahl arbeiten


  • Semester 4: Experimentelle Masterarbeit (sechs Monate)


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Neurowissenschaften