Der Studiengang M.Sc. Sportmanagement an der Universität Tübingen vermittelt sportwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Absolventen sollen in der Lage sein, zentrale Fragestellungen des organisierten Sports zu verstehen und sportökonomische Studien kritisch zu reflektieren, um aktuelle Herausforderungen im Sportmanagement zu lösen. Das Programm gehört laut Eduniversal Best Masters Ranking 2024 zu den weltweit 15 besten Studienprogrammen im Sportmanagement.
Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:
Das Studium ist multidisziplinär und vermittelt vertiefende Kenntnisse sport- und wirtschaftswissenschaftlicher Theorien. Es fördert die Eigeninitiative bei der Umsetzung von Forschungsprojekten und bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester durch Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Die Entwicklung von Fachkompetenzen mit Schwerpunkt auf Analyse- und Problemlösungskompetenzen sowie der Praxisbezug durch die Verknüpfung von Theorien mit zentralen Phänomenen des Sports stehen im Vordergrund.
Mögliche Berufsfelder liegen im Bereich Sportmanagement.