Sportwissenschaft mit dem Profil Sportmanagement
Sportwissenschaft mit dem Profil Sportmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang M.Sc. Sportmanagement an der Universität Tübingen vermittelt sportwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen. Absolventen sollen in der Lage sein, zentrale Fragestellungen des organisierten Sports zu verstehen und sportökonomische Studien kritisch zu reflektieren, um aktuelle Herausforderungen im Sportmanagement zu lösen. Das Programm gehört laut Eduniversal Best Masters Ranking 2024 zu den weltweit 15 besten Studienprogrammen im Sportmanagement.

Der Studiengang umfasst folgende Inhalte:

  • Qualitative und quantitative Forschungsmethoden (15 LP)
  • Individuen und Gruppen im Sport (9 LP)
  • Sportorganisationen und Gesellschaft (9 LP)
  • Sportangebot und -nachfrage (9 LP)
  • Sportmedien und -kommunikation (9 LP)
  • Sportrechte und -vermarktung (9 LP)
  • Angewandtes Sportmanagement (9 LP)
  • Sportmanagement-Forschung (9 LP)
  • Wirtschaftswissenschaft (12 LP)
  • Masterarbeit (30 LP)

Das Studium ist multidisziplinär und vermittelt vertiefende Kenntnisse sport- und wirtschaftswissenschaftlicher Theorien. Es fördert die Eigeninitiative bei der Umsetzung von Forschungsprojekten und bietet vielfältige Möglichkeiten für ein Auslandssemester durch Partnerschaften mit internationalen Hochschulen. Die Entwicklung von Fachkompetenzen mit Schwerpunkt auf Analyse- und Problemlösungskompetenzen sowie der Praxisbezug durch die Verknüpfung von Theorien mit zentralen Phänomenen des Sports stehen im Vordergrund.

Mögliche Berufsfelder liegen im Bereich Sportmanagement.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen

Letzte Bewertungen

Tolls Studium, interessante Inhalte, nette fachschaft mit vielen coolen sportbegeisterten leuten

Empfehlungen

Standort der Eberhard Karls Universität Tübingen

Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Deutschland

Foto von Tübingen
Tübingen29.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Sportmanagement Studium

Sportmanagement ist ein interdisziplinäres Studienfeld, das betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit den Besonderheiten der Sportwelt verbindet. Es richtet sich an all diejenigen, die ihre Leidenschaft für Sport mit einer Karriere im Management verbinden möchten.

Ein Sportmanagement-Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre (BWL), Marketing, Finanzmanagement, Personalwesen und Recht, zugeschnitten auf die Sportbranche. Studierende lernen, wie Sportorganisationen funktionieren, wie man Sportveranstaltungen plant und durchführt, wie Sponsoring und Fundraising erfolgreich eingesetzt werden und welche rechtlichen Aspekte im Sportbusiness zu beachten sind.

Mehr lesen
Sportwissenschaft mit dem Profil SportmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sportwissenschaft mit dem Profil Sportmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: