Neuro- und Verhaltenswissenschaft
Neuro- und Verhaltenswissenschaft Profil Header Bild

Neuro- und Verhaltenswissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Neural and Behavioural Sciences an der Universität Tübingen ist ein englischsprachiger Studiengang, der sich auf die Bereiche System-, Verhaltens- und kognitive Neurowissenschaften sowie auf bildgebende Verfahren des Gehirns konzentriert. Der Studiengang ist forschungsorientiert und bereitet die Studierenden auf anspruchsvolle Promotionsprojekte vor.


Studieninhalte:



  • Funktionelle Neuroanatomie


  • Mathematik, Statistik, Programmierung und Grundlagen der Computational Neuroscience


  • Physikalische und physiologische Grundlagen der Bildgebung und Aufzeichnung des Gehirns


  • Motorische und sensorische Systemneurowissenschaften


  • Kognitive Neurowissenschaften und Psychophysik


  • Neurophysiologie und Neuropsychologie


  • Mechanismen des Lernens und des Gedächtnisses



Besonderheiten des Programms:



  • Interdisziplinäre Ausrichtung


  • Interfakultäre Zusammenarbeit (Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät)


  • Interinstitutionelle Vernetzung (Universität Tübingen, Universitätskliniken und außeruniversitäre Einrichtungen)



Studienablauf:



  • Semester 1 und 2: Theoretische Grundlagen, Vorlesungen, Übungen, Journal Clubs, Tutorien und Seminare


  • Semester 3: Zwei 10-wöchige Laborrotationen in verschiedenen Forschungslaboren


  • Semester 4: Experimentelle Masterarbeit (6 Monate)



Karriereperspektiven:


Der Studiengang bereitet auf Karrieren in der neurowissenschaftlichen Forschung und Wissenschaft vor. Nach dem Masterabschluss besteht die Möglichkeit zur Promotion.


Für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor-Abschluss (GPA 2,5 oder höher) oder eine gleichwertige Qualifikation einer anerkannten Universität oder akkreditierten akademischen Einrichtung erforderlich. Bewerber sollten einen ersten Abschluss in Biologie, biomedizinischer Wissenschaft, Kognitionswissenschaft oder Psychologie, Informatik oder Ingenieurwesen, Physik oder einem verwandten Fachgebiet haben. Es werden jährlich 15 Studienplätze vergeben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Neurowissenschaften