Der Masterstudiengang Mikrobiologie und Infektionsbiologie an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Ausbildung in der Welt der Mikroben. Das Programm vermittelt grundlegendes Wissen in Mikrobiologie und Infektionsbiologie durch praxisorientierte Kurse und Forschung in renommierten Laboren. Der Studiengang wird vom Interfakultären Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin (IMIT) durchgeführt und deckt die Forschungsbereiche mikrobielle Physiologie, mikrobielle Verbindungen und Infektionsbiologie ab.
Im ersten Studienjahr werden breite Grundlagen in Mikrobiologie sowie moderne Methoden der Molekularbiologie, Biochemie und Bioinformatik vermittelt. Das zweite Jahr beinhaltet experimentelle Arbeit in den Laboren und Training in wissenschaftlicher Kommunikation. Es besteht die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu absolvieren, beispielsweise an der Universität Aix-Marseille oder über Erasmus+.
Absolventen des Masterstudiengangs Mikrobiologie eröffnen sich vielfältige Karrierewege, darunter Promotionen, Tätigkeiten in der pharmazeutischen, biotechnologischen oder Lebensmittelindustrie, sowie in den Bereichen Patentwesen, Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation.
Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen:
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt jedes Jahr im Wintersemester mit 25 Plätzen. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester (120 ECTS-Punkte). Unterrichtssprache ist Englisch.