Medizininformatik/Medical Informatics
Medizininformatik/Medical Informatics Profil Header Bild

Medizininformatik/Medical Informatics

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizinische Informatik vermittelt die grundlegenden Prinzipien, Konzepte und Methoden der Informatik sowie der Humanmedizin und Naturwissenschaften. Das Studium befähigt die Studierenden, an Aufgaben in verschiedenen Anwendungsbereichen in enger Zusammenarbeit mit der Medizin unter gegebenen technischen, wirtschaftlichen und sozialen Randbedingungen mit den Mitteln der Informatik zu arbeiten, entsprechende Systeme zu entwickeln und Projekte zu leiten.


Im viersemestrigen Masterstudiengang Medizinische Informatik werden insgesamt 120 ECTS erworben. Das vierte Semester des Studiums ist der Anfertigung der Masterarbeit vorbehalten. Das Programm besteht aus den Modulen "Advanced Medical Informatics", "Advanced Bioinformatics", "Medical Informatics Seminar", "Research Project in Medical Informatics" und dem Abschlussmodul. Hinzu kommen die drei Profile für



  • Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in medizinischer Informatik oder Bioinformatik (Option A)


  • Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Medizintechnik, Biologie oder einem verwandten Fach (Variante B) oder


  • Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Informatik oder einem verwandten Fach (Variante C).



An der Universität Tübingen finden Sie eine starke und etablierte Informatik zusammen mit der renommierten Medizinischen Fakultät - ideale Voraussetzungen für den Masterstudiengang Medizinische Informatik.


Im Wintersemester 2024/25 sind insgesamt rund 1.800 Studierende in allen Studiengängen des Fachbereichs Informatik eingeschrieben.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
InformatikMedizin