Klassische Archäologie
Klassische Archäologie Profil Header Bild

Klassische Archäologie

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Klassische Archäologie an der Universität Tübingen ist ein zweijähriger Studiengang (Master of Arts) mit einem Arbeitsaufwand von 120 Leistungspunkten. Er kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes B.A.-Studium mit mindestens einem Schwerpunkt in Klassischer Archäologie. Der Studiengang ist zulassungsfrei, die Zulassung erfolgt über eine Bewerbung an der Universität Tübingen.



Das Curriculum umfasst im ersten Studienjahr die Erweiterung der Denkmälerkenntnis sowie Vertiefungsmodule in Griechischer und Römischer Archäologie, Antiker Numismatik und Kulturkontakten – Kulturtransfer. Im zweiten Studienjahr sind ein Importmodul in Alter Geschichte, eine mehrtägige Exkursion mit vorbereitendem Seminar, die Teilnahme an einer Lehrgrabung und die Abschlussarbeit vorgesehen.



Ab dem Wintersemester 2016/17 bietet die Universität Tübingen den Studienschwerpunkt "Museum & Sammlungen" an. Dieser Schwerpunkt wird in Kooperation mit mehreren kunst- und kulturwissenschaftlichen Fächern der philosophischen und sozialwissenschaftlichen Fakultäten sowie der Zentralen Einrichtung des Museums der Universität Tübingen MUT angeboten. Er richtet sich an Studierende, die ein Schwerpunktstudium mit museumstheoretischer, sammlungswissenschaftlicher und museumspraktischer Ausrichtung suchen.



Für den Studiengang sind Lateinkenntnisse im Umfang des Latinums bereits mit dem B.A.-Abschluss nachzuweisen. Griechischkenntnisse im Umfang des Graecums müssen spätestens bis zur M.A.-Prüfung nachgewiesen werden, können aber während des Studiums erworben werden.



Der M.A.-Abschluss qualifiziert für fachnahe Berufe, z.B. in Kulturreferaten, im Verlagswesen oder in der wissenschaftlichen Reiseführung. Für eine fachspezifische Tätigkeit ist in der Regel eine Promotion erforderlich. Mögliche Arbeitsbereiche sind der universitäre Bereich (Forschung und Lehre), Forschungsinstitute im Ausland (Forschung, Ausgrabung) sowie Museen. Voraussetzung hierfür ist eine herausragende Qualifizierung während des Studiums.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie