Islamwissenschaft / Islamic and Middle Eastern Studies
Islamwissenschaft / Islamic and Middle Eastern Studies Profil Header Bild

Islamwissenschaft / Islamic and Middle Eastern Studies

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Islamwissenschaft / Islamic and Middle Eastern Studies an der Universität Tübingen ist ein kulturwissenschaftlich ausgerichteter Studiengang. Er bietet eine gründliche Sprachausbildung in mehreren Kultursprachen der islamisch geprägten Welt, einschließlich Arabisch, Türkisch und/oder Persisch. Die Schwerpunkte liegen auf islamischer Geistesgeschichte sowie Geschichte und Kulturen der islamischen Welt.


Der Studiengang verknüpft methodische Ansätze der Geschichts- und Sozialwissenschaften mit einer philologischen Ausbildung. Seminare und Übungen vertiefen die Auswertung von Quellentexten, von mittelalterlichen Manuskripten bis zu modernen Medien. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, das Masterstudium in einem englischsprachigen Track zu absolvieren.


Besonderheiten des Tübinger Programms sind die enge Orientierung an aktueller Forschung und der intensive Kontakt zu den Dozierenden. Es besteht die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung. Der Studiengang verfügt über eine Profillinie Digital Humanities.


Zulassungsvoraussetzung ist ein B.A.-Abschluss in Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Ostens (Islamwissenschaft) oder ein äquivalenter Studienabschluss mit einer Abschlussnote von mindestens 2.5. Wichtiges Kriterium für die Äquivalenzanerkennung ist eine gute Beherrschung des Hocharabischen (ca. 20 SWS akademischer Sprachunterricht) sowie Vertrautheit mit kulturwissenschaftlichen Methoden und Fragestellungen.


Nach dem Studium unterstützt der Career Service der Universität bei der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg. Jobs und Praktika sind im Praxisportal zu finden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik