Economics
Economics Profil Header Bild

Economics

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der M.Sc. Economics an der Universität Tübingen bietet eine hochmoderne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung auf internationalem Spitzenniveau. Das Programm bereitet die Studierenden auf Karrieren in der Wissenschaft sowie im öffentlichen und privaten Sektor vor. Es werden fünf Gründe genannt, warum man M.Sc. Economics in Tübingen studieren sollte: Exzellenz in Forschung und Lehre, die Möglichkeit, an vorderster Front der Forschung zu arbeiten, kleine Klassengrößen und enge Betreuung, die Kooperation mit einem weltweit führenden Machine Learning Cluster sowie ein großes Alumni-Netzwerk. Das Programm bietet viel Flexibilität und ist der vielseitigste wirtschaftswissenschaftliche Studiengang in Tübingen. Es besteht die Möglichkeit, den M.Sc. auf einem Forschungspfad zu studieren und aus vier Spezialisierungen zu wählen oder das eigene M.Sc.-Programm anzupassen.


Das viersemestrige Programm beginnt im Oktober und umfasst 120 ECTS-Punkte, einschließlich der Masterarbeit (24 ECTS-Punkte). Die Unterrichtssprache ist Englisch. Es gibt verschiedene Spezialisierungsbereiche wie Economic History and Development, Empirical Methods and Data Analysis und International Economics. Eine Double Degree Option mit der University of Nottingham ist ebenfalls verfügbar.


Das Curriculum umfasst Kernstudien (27 ECTS), Track Modules (min. 21 ECTS), Specialization Studies (21-30 ECTS), Free Elective Studies (max. 9 ECTS), Advanced Topics (9 ECTS) und die Master Thesis (24 ECTS).


Bewerbungen werden zwischen dem 1. März und dem 15. Juli (für internationale Bewerber) oder dem 15. September (für deutsche oder EU-Bewerber) entgegengenommen. Für die Double Degree Option mit Nottingham ist der Stichtag der 1. Mai.


Zulassungsvoraussetzung ist ein Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre oder verwandten Bereichen mit einer Abschlussnote von mindestens 2,5 oder besser nach dem deutschen Notensystem. Außerdem sind Kenntnisse in Mikroökonomie, Makroökonomie und quantitativen Methoden (Statistik/Mathematik/Ökonometrie) erforderlich. Ein Nachweis der Englischkenntnisse ist ebenfalls erforderlich (TOEFL ibt: 79, IELTS: 6.5 oder gleichwertig).


Das Programm ist für EU-Bürger gebührenfrei, es fallen lediglich ein kleiner Verwaltungsbeitrag und ein Beitrag zur Studierendenschaft an. Für internationale Nicht-EU-Studierende und Zweitstudierende können Gebühren anfallen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
BWL