Biochemistry
Biochemistry Profil Header Bild

Biochemistry

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Biochemie an der Universität Tübingen ist ein zweijähriges, englischsprachiges Programm, das umfassende Kenntnisse in biochemischer, molekularer und zellulärer Biologie sowie moderne Labor- und Bioinformatik-Fähigkeiten vermittelt. Das Studium ist modular aufgebaut und flexibel an die persönlichen Interessen anpassbar. Es bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Laboren zu arbeiten, um Fähigkeiten zu verbessern und Präferenzen zu entwickeln.


Das Programm wird vom Interfakultären Institut für Biochemie (IFIB) organisiert, das eine enge Gemeinschaft von Forschungsgruppen bildet. Die Forschungsthemen der Labore reichen von struktureller Biochemie bis zu Modellorganismen. In unmittelbarer Nähe befinden sich weitere Forschungseinrichtungen, die in den Bereichen Entwicklungsbiologie, Biokybernetik und Neurowissenschaften tätig sind.


Im ersten Studienjahr werden in einer gemeinsamen Vorlesungsreihe die Grundlagen der Biochemie wiederholt und fortgeschrittene Themen behandelt. Parallel dazu wählen die Studierenden ihre ersten Module und Laborpraktika. Im zweiten Semester werden die Vorlesungen zu fortgeschrittenen Themen abgeschlossen und ein Kurs zu aktuellen Themen begonnen, der Gastvorträge von externen Referenten umfasst. Zusätzlich werden ein drittes Modul und ein zweites Laborpraktikum gewählt.


Im zweiten Studienjahr werden die Programmelemente länger und intensiver, was in der Masterarbeit am Ende des Studiums gipfelt. Es besteht die Möglichkeit, Forschungsaufenthalte außerhalb des Instituts oder im Ausland zu absolvieren. Während des gesamten Studiums können übertragbare Fähigkeiten erworben werden, die von numerischen Fähigkeiten, IT, Selbstmanagement und Kommunikation bis hin zu zwischenmenschlichen Fähigkeiten reichen.


Nach dem Masterabschluss streben die meisten Studierenden eine Promotion an einer internationalen Institution an. Langfristige Beschäftigungsperspektiven bestehen sowohl in der Industrie als auch in der Forschung.



  • Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.


  • Es werden jährlich mindestens 35 Studienplätze angeboten (Frühjahr + Herbstauswahl).


  • Die Auswahlkriterien umfassen Bachelornote (40 Punkte), schriftliche Aufnahmeprüfung (20 Punkte) und Lebenslauf (5 Punkte).


  • Bewerbungsschluss für das Frühjahrssemester ist der 15. Januar, für das Herbstsemester der 31. Mai.


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Biochemistry
4,0
23.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Biochemie