Katholische Theologie
Katholische Theologie Profil Header Bild

Katholische Theologie

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Katholische Theologie an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit zentralen Fragestellungen der Theologie. Der Studiengang vermittelt theologische Grundkompetenzen und erschließt zentrale Inhalte der Theologie. Die Vielfalt der Disziplinen innerhalb der Theologie ermöglicht es den Studierenden, je nach Fächerkombination, Themenfelder auszuwählen und eigene Schwerpunkte zu setzen. Interdisziplinäre Arbeit und die Vernetzung mit anderen Fachrichtungen nehmen einen wichtigen Stellenwert ein.



Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen sind unter anderem eine der umfangreichsten theologischen Bibliotheken in Europa, kleine Lerngruppen mit individueller Betreuung, ein ausgeprägter ökumenischer und interreligiöser Dialog sowie die Nähe zur Evangelischen Fakultät und zum Zentrum für Islamische Theologie. Kooperationen bestehen auch mit anderen Disziplinen wie Philosophie, Soziologie, Altphilologie und Geschichtswissenschaft.



Der Studiengang ist in zwei Phasen gegliedert: Das Orientierungsstudium führt in die Fachgruppen der Theologie ein und vermittelt die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens. Ggf. erfolgt hier auch der Erwerb von Latein- und Griechischkenntnissen. Im Hauptstudium werden grundlegende theologische Inhalte und Einsichten vermittelt, sowie die Kompetenz zur sachgerechten Umsetzung, Anwendung und Weitergabe der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.



Ein Auslandsaufenthalt ist nicht verpflichtend, aber möglich. Die im Ausland erbrachten Leistungen können in der Regel für den Tübinger Studiengang anerkannt werden.



Der Studiengang qualifiziert für vielfältige berufliche Tätigkeitsfelder in Kultur, Geisteswissenschaft, Publizistik, Ethik, Politik und Verbänden.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Theologie