Experimentelle Medizin
Experimentelle Medizin Profil Header Bild

Experimentelle Medizin

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das PhD-Programm in Experimenteller Medizin an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Ausbildung in verschiedenen medizinischen Forschungsbereichen. Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem überdurchschnittlichen Abschluss in Humanmedizin, Zahnmedizin oder verwandten Masterstudiengängen. Tübinger Studierende der Human- und Zahnmedizin können bereits nach der ersten ärztlichen bzw. zahnärztlichen Vorprüfung in den PhD-Studiengang aufgenommen werden.


Der Studiengang konzentriert sich auf die eigenständige Forschungstätigkeit der Teilnehmer zur Erstellung ihrer Dissertation. Das Kursprogramm umfasst Seminare und Praktika in den Bereichen Onkologie, Immunologie, Infektionsforschung, Neurowissenschaften, Vaskuläre Medizin und Medizinische Bildgebung. Ergänzt wird dies durch ein Ausbildungsprogramm in wissenschaftlichen Arbeitstechniken und Schlüsselqualifikationen.


Ein Promotionskomitee, bestehend aus einem Hauptbetreuer und zwei weiteren Mitgliedern, begleitet die Studierenden fachlich. Die Regelstudienzeit beträgt drei Jahre (6 Semester). Sehr gute Englischkenntnisse sind erforderlich, da die Lehrveranstaltungen überwiegend in englischer Sprache stattfinden. Ein freiwilliger Auslandsaufenthalt ist möglich und sollte frühzeitig geplant werden.


Im Wintersemester 2018/2019 waren rund 60 Studenten in den Studiengang eingeschrieben.


Der Career Service der Universität Tübingen bietet Beratung zur Berufsorientierung und zum Berufseinstieg an. Informationen zur Ehemaligen-Vereinigung Alumni Tübingen sind ebenfalls verfügbar.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Medizin