Evangelische Theologie (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach)
Evangelische Theologie (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach) Profil Header Bild

Evangelische Theologie (Künstlerisches Lehramt - wissenschaftliches Beifach)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen bietet vielfältige Möglichkeiten, sich mit religiösen und philosophischen Fragen auseinanderzusetzen und mit Studierenden aus aller Welt ins Gespräch zu kommen. Es ist interdisziplinär angelegt und verbindet historische, systematische und empirische Perspektiven. Es bestehen vielfältige Anknüpfungspunkte zu anderen Wissenschaften.


Das Studium der Evangelischen Theologie ist der erste Ausbildungsabschnitt auf dem Weg ins Pfarramt oder Lehramt. Darüber hinaus eröffnet es berufliche Perspektiven in Kultur- und Geisteswissenschaften, in der Publizistik, Ethik und Politik oder im Personalwesen.


Tübingen zeichnet sich als vielseitiger Wissenschaftsstandort aus. Neben der Katholisch-Theologischen Fakultät gibt es ein Zentrum für Islamische Theologie. Auch über den Campus der Theologien hinaus bestehen Anknüpfungsmöglichkeiten an andere Fakultäten. Viele Lehrveranstaltungen bieten forschungsnahe Angebote. Tübingen verfügt über eine der größten theologischen Bibliotheken sowie die Universitätsbibliothek mit Fachinformationsdienst (FID), die einen leichten Zugang zu Fachliteratur ermöglichen.

Abschluss
Zeugnis
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtTheologie