Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters
Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters Profil Header Bild

Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie und Archäologie des Mittelalters" an der Universität Tübingen bietet einen umfassenden Einblick in die kulturelle Entwicklung des Menschen von den Anfängen bis zur Frühen Neuzeit, wobei die Kulturen des Alten Orients und des Mittelmeerraums ausgenommen sind. Der Fokus liegt auf den materiellen Hinterlassenschaften wie Bau- und Bodendenkmälern sowie archäologischen Funden. Für die Frühgeschichte und das Mittelalter wird eine Synthese mit schriftlichen Quellen angestrebt.


Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Grundlagenwissen zur Kulturgeschichte des europäischen Raums in vormoderner Zeit, einschließlich wichtiger archäologischer Denkmäler und Funde. Studierende erwerben Grundkenntnisse in archäologischer Methodik und Theoriebildung, Feldarchäologie, Datenerhebung und -analyse sowie in der öffentlichen Vermittlung archäologischen Fachwissens.


Das Studium ist modular aufgebaut. In den ersten beiden Jahren werden einführende und themenorientierte Proseminare, Vorlesungen, Exkursionen sowie Übungen und Lehrgrabungen angeboten. Im zweiten Studienjahr erfolgt eine Vertiefung durch ein berufsorientiertes Praxismodul. Im dritten Jahr wählen die Studierenden einen Schwerpunkt aus den Bereichen Ältere Urgeschichte und Quartärökologie, Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte bzw. Archäologie des Mittelalters. Die Ergebnisse der Bachelorarbeit werden in Präsentationen und einem Kolloquium vorgestellt.


Ein Auslandsaufenthalt ist möglich und wird empfohlen. Die Universität bietet verschiedene Austauschprogramme an. Der Career Service unterstützt bei der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg. Mögliche Berufsfelder sind die archäologische Denkmalpflege, Museen, Hochschulen, Forschungsinstitute sowie kommerzielle Firmen im Bereich wissenschaftlicher Dienstleistungen.


Weiterführende Studiengänge sind die Masterstudiengänge "Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie" und "Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit" sowie der MSc-Studiengang "Archaeological Sciences and Human Evolution". Eine Promotion ist im Anschluss möglich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie