Spanisch (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen)
Spanisch (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Spanisch als Zweitfach im Rahmen des Höheren Lehramts an Beruflichen Schulen (Bachelor of Education) an der Universität Tübingen beschäftigt sich mit der spanischen Sprache, Literatur und Kultur. Es werden sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Methoden erlernt sowie Kenntnisse in Fachdidaktik erworben.

Im Bereich der Sprachpraxis wird die mündliche und schriftliche Sprachkompetenz geschult. Es wird empfohlen, einen Teil des Studiums im Ausland zu absolvieren, um die Sprachkenntnisse zu verbessern. Die sprachwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen betrachten den derzeitigen Sprachzustand und die historische Entwicklung der Sprache. Die literaturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen vermitteln einen Überblick über die spanische und hispanoamerikanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Zudem werden grundlegende Theorien und Methoden erlernt, die eine Auseinandersetzung mit literarischen Texten ermöglichen. Das Angebot wird durch einen kultur- und medienwissenschaftlichen Ansatz ergänzt, der sich unter anderem mit Musik und Film beschäftigt. Lehrveranstaltungen zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sind ebenfalls Teil des Studiums.

Im Bereich der Fachdidaktik findet eine Auseinandersetzung mit Theorien zum Fremdsprachenerwerb, Grundlagen der Didaktik im Fremdsprachenunterricht sowie der Planung und Durchführung von Spanischunterricht auf verschiedenen Stufen des Gymnasiums statt.

Absolventen des Studiengangs können als Spanischlehrer an Berufsschulen tätig sein.

Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen sind die umfassende Erforschung und Lehre der romanischen Sprachen und Literaturen sowie die vergleichende und übernationale Perspektive in Forschung und Lehre. Zahlreiche Austauschprogramme mit spanischen und lateinamerikanischen Universitäten tragen zu einer Internationalisierung des Studiums bei.

Ein dreimonatiger Auslandsaufenthalt in Ländern der Zielsprache ist obligatorisch.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: uni-tuebingen.de

Empfehlungen

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Spanisch (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Spanisch (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: