Das Studienprogramm Soziologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen bietet interessante Inhalte, die viele Studierende sehr ansprechend finden. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte zur Organisation des Studienverlaufs. Ein häufig genannter Nachteil ist, dass es zu Beginn des Studiums kaum Seminare gibt, was einige als unglücklich empfinden. Das könnte für Erstsemester herausfordernd sein, da sie sich so weniger eingebunden fühlen. Positiv hervorzuheben ist die Begeisterung für die fachlichen Themen, die eine engagierte und interessierte Studierendenschaft anzieht. Wenn du also an Soziologie interessiert bist und bereit bist, dich in einem möglicherweise chaotischen Start zu orientieren, könnte dieses Programm genau das Richtige für dich sein!
Ich habe gerade mein Soziologiestudium begonnen und bin mitten in meiner Ersti-Woche. Obwohl erst drei Tage vergangen sind, habe ich schon viele positive Eindrücke gesammelt. Besonders gefällt mir, dass die Soziologie so viele spannende Fragen über Gesellschaft, Verhalten und soziale Ungleichheit stellt.
In den ersten Tagen habe ich nette Kommilitoninnen und Kommilitonen kennengelernt und gemerkt, wie offen und hilfsbereit alle sind. Auch die Dozierenden wirken sehr engagiert und haben uns motiviert, neugierig zu bleiben und Dinge kritisch zu hinterfragen.
Ich fühle mich schon jetzt wohl an der Uni und freue mich darauf, in den nächsten Wochen noch mehr über das Fach und das Studierendenleben zu lernen.
Geschwister-Scholl-Platz, Tübingen, Deutschland