Physik (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen)
Physik (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen) Profil Header Bild

Physik (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Education Physik Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik/Pädagogik ist die erste Stufe eines gestuften Lehramtsstudiums. Es handelt sich um ein Bachelor of Education-Studium mit anschließendem Master of Education. Das berufliche Profilfach ist Sozialpädagogik/Pädagogik, und es wird ein allgemeinbildendes Zweitfach für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen gewählt. Physik kann als Zweitfach gewählt werden.


Im Studium werden Kompetenzen vermittelt, die für eine Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen erforderlich sind. Dazu gehören fachwissenschaftliche, fachdidaktische und erziehungswissenschaftliche Inhalte. Das Studium vermittelt ein breites Wissen in Physik und ermöglicht es den Absolventen, komplexe physikalische Zusammenhänge zu verstehen und zu vermitteln.


Das Studium umfasst in der Regel sechs Semester. Es wird empfohlen, vor Studienbeginn ein mehrwöchiges Praktikum in einer Kinderbetreuungseinrichtung zu absolvieren.


Viele Vorlesungen sind online verfügbar, um einen Einblick in die Lehre in Tübingen zu ermöglichen. Beispiele hierfür sind die Vorlesung "Physik Grundkurs 1 (Mechanik und Wärmelehre)" und die Vorlesung "Mathematik für Naturwissenschaftler 1".

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen