Mathematik (Lehramt an Gymnasien)
Mathematik (Lehramt an Gymnasien) Profil Header Bild

Mathematik (Lehramt an Gymnasien)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Education Lehramt Gymnasium an der Universität Tübingen ist die erste Stufe eines gestuften Lehramtsstudiengangs, der zum Master of Education führt. Er richtet sich an Studierende, die später an Gymnasien unterrichten möchten. Das Studium umfasst zwei Fächer sowie Bildungswissenschaften, wobei Mathematik als eines der Fächer gewählt werden kann.



Ziel des Studiengangs ist es, eine wissenschaftliche Grundlage und Methodenkompetenz in den Fächern und der Fachdidaktik zu legen. Diese sind notwendig, um den anschließenden Master of Education erfolgreich zu absolvieren und später am Gymnasium zu unterrichten. Neben den fachlichen Inhalten werden in den Fachdidaktikanteilen und im bildungswissenschaftlichen Bereich in Verbindung mit Schulpraktika erste berufsfeldbezogene Kompetenzen vermittelt.



Im Fach Mathematik ist der Studiengang klar strukturiert und besteht hauptsächlich aus Pflichtmodulen mit begrenzten Wahlmöglichkeiten. Im ersten Studienjahr erwerben die Studierenden die Grundlagen der Mathematik in den Bereichen Analysis und Lineare Algebra. Darauf aufbauend werden die mathematischen Kenntnisse in Algebra und Geometrie vertieft, und es werden Einblicke in die Stochastik und Numerik gegeben. Parallel dazu besuchen die Studierenden Fachdidaktikveranstaltungen, in denen sie sich mit konzeptionellen Fragen der Mathematikvermittlung auseinandersetzen.



Der Bachelor of Education im Fach Mathematik ist Voraussetzung für den Master of Education. Der Abschluss des Bachelors ohne den Master reicht nicht für die Zulassung zum Referendariat und die Lehrbefähigung am Gymnasium aus.



In Tübingen können folgende Fächer mit Mathematik kombiniert werden: Biologie, Chemie, Chinesisch, Deutsch mit Studienanteilen Deutsch als Fremdsprache, Englisch, Evangelische Theologie, Französisch, Geographie, Geschichte, Griechisch, Informatik, Italienisch, Islamische Religionslehre, Katholische Theologie, Latein, Philosophie/Ethik, Physik, Politikwissenschaft, Russisch, Spanisch, Sport und Wirtschaftswissenschaften. In Kooperation mit den Kunst- und Musikhochschulen in Stuttgart und Trossingen können auch Bildende Kunst oder Musik gewählt werden.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Letzte Bewertungen
Mathematik (Lehramt an Gymnasien)
4,4
16.2.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Mathematik (Lehramt an Gymnasien)
4,4
18.7.2022
Studienstart 2020

Viel Mühe auf der Seite der Professoren, für Lehramt (wie überall) teilweise bisschen komplizierter

Empfehlungen
Studiengänge
LehramtMathematik