Mathematik (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen)
Mathematik (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen) Profil Header Bild

Mathematik (Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Mathematik - Höheres Lehramt an Beruflichen Schulen (Bachelor of Education), Zweitfach an der Universität Tübingen ist ein zulassungsfreier Studiengang, der in Kombination mit Sozialpädagogik/Pädagogik studiert werden kann. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, wobei der Sommersemesterbeginn von der Zulassung im Hauptfach abhängt.


Im Studium werden insgesamt 180 Leistungspunkte (CP) erbracht, wobei 60 CP auf das allgemeinbildende Zweitfach Mathematik entfallen. Davon sind 51 CP für Fachwissenschaft und 9 CP für Fachdidaktik vorgesehen. Im Fach Mathematik erlernen die Studierenden die Grundlagen der Analysis, der Linearen Algebra, der Numerik und der Geometrie. Wahlweise erhalten sie eine Einführung in die Algebra oder Stochastik und werden mit den Grundbegriffen der Didaktik des Faches Mathematik vertraut.


Das Studium ist so aufgebaut, dass im ersten Studienjahr die fachlichen Grundlagen der Analysis und der Linearen Algebra vermittelt werden. Im zweiten und dritten Studienjahr werden die theoretischen Kenntnisse vertieft und das Wissen in den Bereichen Algebra, Geometrie und Stochastik ausgebaut. Im dritten Studienjahr werden Module im Bereich der Fachdidaktik belegt und eine Bachelorarbeit angefertigt.


Der Fachbereich Mathematik bietet Austauschprogramme mit Partneruniversitäten in Europa an. Ein Auslandsaufenthalt ist freiwillig möglich und sollte ca. ein bis eineinhalb Jahre vor der Abreise geplant werden.


Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums kann der Studiengang mit dem Master of Education für berufliche Schulen fortgesetzt werden. Eine Promotion mit dem Bachelorabschluss ist nicht möglich.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen