Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft Profil Header Bild

Geschichtswissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Hauptfach Geschichtswissenschaft an der Universität Tübingen bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus den Bereichen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit bis zur Gegenwart. Geographisch liegt der Fokus auf dem europäisch-atlantisch-mediterranen Raum, einschließlich Kleinasiens (Antike), Osteuropas und Nordamerikas (Neuzeit) sowie der Geschichtlichen Landeskunde Südwestdeutschlands (Mittelalter und Neuzeit) in vergleichender Perspektive.


Im Studium werden die Studierenden angeleitet, durch gründliches und kritisches Studium von Quellen, Darstellungen und Forschungsbeiträgen fundierte Fachkenntnisse und ein breites Überblickswissen zu erwerben. Sie lernen, historische Zusammenhänge herzustellen, Strukturen, Prozesse, Ereignisse und Phänomene zu verknüpfen und wissenschaftliche Fragestellungen selbstständig zu bearbeiten. Dazu gehört die Beherrschung geschichtswissenschaftlicher Methoden, Vertrautheit mit theoretischen Grundlagen, Sicherheit in der Anwendung historischer Begriffe und die Fähigkeit zum Gebrauch wissenschaftlicher Hilfsmittel.


Ein besonderes Angebot ist der integrierte deutsch-französische Studiengang Geschichte TübAix, bei dem Studierende jeweils mindestens ein Jahr an der Partneruniversität Aix-Marseille verbringen und Abschlüsse beider Universitäten erwerben.


Der Studiengang ist in drei Studienjahre gegliedert. In den ersten beiden Jahren werden Grundmodule mit einführendem Charakter absolviert (Methodisch-theoretische Grundlagen, Geschichte der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit). Im dritten Studienjahr folgen Aufbaumodule zur Vertiefung und Spezialisierung. Das Bachelor-Hauptfach umfasst zudem einen fachbezogenen Wahlpflichtbereich (18 ECTS-Leistungspunkte) und einen Wahlpflichtbereich überfachlicher, berufsfeldorientierter Kompetenzen (20 ECTS-LP).


Absolventen der Geschichtswissenschaft erwerben Kompetenzen, die sie für vielfältige Tätigkeiten qualifizieren, vom Personalmanagement bis zur Unternehmensberatung. Weitere Berufsfelder finden sich im Medien- und Kulturbereich, in der Werbung, der Weiterbildung, bei Verlagen, Stiftungen, in der Politikberatung oder bei Verbänden. Für bestimmte Bereiche, wie den Höheren Archivdienst, sind weiterführende akademische Qualifikationen erforderlich.



  • Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern.


  • Im Sommersemester 2021 waren im Bereich der Geschichte alle Abschlüsse rund 1500 Studenten eingeschrieben.


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
Geschichte