Chemie (Lehramt an Gymnasien)
Chemie (Lehramt an Gymnasien) Profil Header Bild

Chemie (Lehramt an Gymnasien)

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Chemie - Lehramt Gymnasium (Bachelor of Education Hauptfach) an der Universität Tübingen vermittelt die wissenschaftlichen Grundlagen für den Beruf eines Gymnasiallehrers der Chemie. In Vorlesungen, Seminaren und Laborpraktika werden Inhalte aus den Bereichen Anorganische, Organische und Physikalische Chemie sowie Physik und Fachdidaktik der Chemie vermittelt.


Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen sind:



  • Das Chemie-Gebäude zählt zu den modernsten universitären Chemie-Gebäuden in Deutschland.


  • Es gibt Vertiefungsfächer, Wahlpflichtfächer und Schwerpunktfächer.


  • Es besteht ein erfolgreich getesteter Studienplan nach dem Basisstudium, der Berufswege in verschiedene Richtungen ermöglicht.


  • Das Studium kann individuellen Vorlieben und Neigungen angepasst werden, und ein Wechsel in andere Fächer ist möglich.


  • Die Studienzeiten sind kurz.


  • Die Vorlesungen können auch im Internet verfolgt werden, und Skripte mit Animationen stehen online zur Verfügung.


  • Master- und Doktorarbeiten werden auf aktuellsten Gebieten angeboten.


  • Projektarbeit wird gelernt, und Kontakte können aufgebaut werden.


  • Es bestehen viele Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und der Industrie.


  • Der Besuch von Tagungen wird gefördert.


  • Durch internationale Kooperationen bestehen Kontakte zu vielen Partnern in vielen Ländern.



Der konkrete Ablauf des Studiums und die Abfolge von Modulen und Lehrveranstaltungen muss unter Berücksichtigung des anderen Faches und der Bildungswissenschaften individuell geplant werden. Im Fach Chemie gibt es mit wenigen Ausnahmen nur Einschränkungen im Ablauf bezüglich der Laborpraktika: Grundsätzlich dürfen die Fortgeschrittenenpraktika erst nach erfolgreichem Abschluss aller Praktika in den Grundlagenmodulen begonnen werden.


Im Wintersemester 2024/25 sind für den Fachbereich Chemie alle Abschlüsse rund 820 Studenten eingeschrieben.


Der Bachelor of Education als Abschluss allein ist im öffentlichen Schuldienst nicht berufsqualifizierend. Mit diesem akademischen Abschluss kann man sich jedoch auf dem freien Arbeitsmarkt bewerben oder in einem Masterstudiengang weiter studieren.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
72
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Empfehlungen
Studiengänge
LehramtChemie