Das Studienprogramm Tourismusmanagement an der Duales Studium - IU Internationale Hochschule ist ein spannendes und dynamisches Angebot, das viele Studenten begeistert. Die Rückmeldungen heben die Kombination aus virtueller Lehre und Präsenzveranstaltungen hervor, die eine flexible und abwechslungsreiche Lernumgebung schafft. Die Kommilitonen und Dozenten werden als äußerst freundlich und unterstützend beschrieben, was zu einem angenehmen Lernklima beiträgt.
Ein weiterer Pluspunkt ist die aufregende Branche des Tourismus, die nie langweilig wird und zahlreiche Networking-Möglichkeiten bietet. Die Studierenden schätzen die vielen neuen Erfahrungen, die sie während des Programms sammeln können.
Allerdings wäre es hilfreich, mehr Informationen zu den Karrierechancen und beruflichen Perspektiven nach dem Studium zu erhalten. Insgesamt ist das Studienprogramm eine tolle Wahl für alle, die in die touristische Branche einsteigen möchten.
Spaß, Freude, spannende Inhalte. Alles in einem Studiengang. Eine gute Kombination aus virtueller Lehre und Präsenz, liebenswürdige Kommilitonen, herzliche und unterstützende Dozenten. All das findest du hier. Und on Top der lebendigste und aufregendste Wirtschaftszweig. Im Tourismus wird es nie langweilig und die Kontakte, die man knüpft sind Gold wert.
Juri-Gagarin-Ring 152, Erfurt, Deutschland
Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.