Kindheitspädagogik
Kindheitspädagogik Profil Header Bild
Kindheitspädagogik Logo

Kindheitspädagogik

Duales Studium - IU Internationale Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Du möchtest die Entwicklung von Kindern aktiv mitgestalten? Dann ist das Duale Studium Kindheitspädagogik perfekt für Dich. Du beschäftigst Dich unter anderem mit den Bezugswissenschaften Soziologie, Psychologie und Pädagogik sowie mit kindheitspädagogischen Fragestellungen. Mit Deinem Abschluss erhältst Du die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/in“, die für viele Einrichtungen eine wichtige Einstellungsvoraussetzung ist. Du bist beispielsweise eine gefragte Fachkraft in Kindertagesstätten und Ganztagsschulen. Die Berufspraxis lernst Du bereits im Studium: anhand von Fallbeispielen und während Deiner Arbeit bei Deinem Praxispartner.

Je nach Standort wird Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen myStudium stattfinden. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weiter Vorteile. Im Dualen Studium besuchst Du Lehrveranstaltungen an zwei Tagen pro Woche am Campus oder virtuell. Im Dualen myStudium der IU kannst Du zusätzlich unsere Lern-KI nutzen und vertiefst Dein Wissen in regelmäßigen Begleitveranstaltungen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Duales Studium
Sprachen
Deutsch
Standort
Aachen, Augsburg, Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Virtueller Campus, Rostock
Studienbeginn
Jederzeit
Letzte Bewertungen
Kindheitspädagogik
3,6
3.3.2025
Studienstart 2023

Der Studiengang finde ich sehr gut, je doch ist die Organisation der Uni verbesserungswürdig und ich würde eine andere Uni wählen, wenn ich das noch mal wählen könnte. Der Studiengang macht mir sehr viel Spaß.

Kindheitspädagogik
4,6
29.7.2024
Studienstart 2024

Es sind bisher gute Dozenten, die ihre Inhalte recht gut rüber bringen. Man hat wenig schweren Prüfungen, eher referate, Hausarbeiten usw. Was es für mich persönlich einfacher macht.

Empfehlungen