Die meisten Dozenten sind sehr motiviert und versuchen die Lerninhalte abwechslungsreich und interessant rüber zu bringen
Der Theorie-Praxis-Transfer des dualen Studiums ist unbezahlbar und man ist für den Arbeitseinstieg nach dem Studium sehr gut vorbereitet. Die Lehrinhalte sind zum Teil nicht gut auf die jeweiligen Semester abgestimmt, dies wurde aber in den nachfolgenden Jahrgängen zum Teil angepasst.
In Bezug auf das Niveau lässt die DHBW etwas zu wünschen übrig, da es sich um ein Studium der Profession der Sozialen Arbeit handelt, sollte das Studium auch einen gewissen Anspruch mit sich bringen, welcher oftmals nicht ausreichend erkennbar ist.
Im Großen und Ganzen kann ich das duale Studium im Bereich der Sozialen Arbeit aber empfehlen, da die Kombination der praktischen Erfahrungen sowie theoretischen Grundlagen eine optimale Kombination für die Herausbildung sozialarbeiterischer Kompetenzen und einer professionellen Haltung ist.