Das Studium "Soziale Arbeit" an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist insgesamt gut bewertet. Die Studierenden schätzen die klaren Vorgaben für die Lehrveranstaltungen, die im Vorlesungsplan festgehalten sind. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass der Workload während der Theoriephasen aufgrund des dualen Modells recht hoch ist. Besonders die Intensität des Studiums wird von vielen hervorgehoben, da in nur drei Monaten eine Menge Theorie gelernt und in Form von Klausuren und mündlichen Prüfungen abgefragt wird. Während der Praxisphasen wird von den Studierenden ebenfalls betont, dass mindestens eine Hausarbeit pro Semester erforderlich ist. Die Meinungen über die Dozenten sind gemischt, was darauf hindeutet, dass die Qualität des Unterrichts variieren kann. Insgesamt ist das Studium herausfordernd, bietet jedoch gute praxisnahe Erfahrungen.
An sich ist das Studium an der DHBW Heidenheim gut, man muss sich jedoch klar darüber sein, dass es ein Intensivstudium ist. Wegen den zusätzlichen Praxisphasen muss dir Theorie in jeweils 3 Monaten gelernt und durch Klausuren/ mündlichen Prüfungen abgefragt werden. Während den Praxisphasen sind im Studiengang Soziale Arbeit mindestens eine Hausarbeit pro Semester zu schreiben.
Insgesamt super Studium, alle zu besuchenden Lerhveranstaltungen sind vorgegeben und werden als Vorlseungsplan herausgegeben, durch duales Modell allerdings hoher Workload während der Theoriephasen...
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.