Elektrotechnik-Automation
Elektrotechnik-Automation Profil Header Bild

Elektrotechnik-Automation

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Elektrotechnik und Informationstechnik – Automation an der DHBW Ravensburg bereitet Studierende auf die komplexen Anforderungen der Automatisierungsbranche vor. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in modernen Automations- und intelligenten Regelungssystemen sowie Visualisierung, um industrielle Prozesse zu optimieren. Ein besonderer Fokus liegt auf innovativen Technologien zur effizienten Energienutzung, einschließlich Solar-Technologien.


Die Studierenden erwerben eine solide ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung in Mathematik, Physik und Informatik. Sie lernen die verschiedenen Bereiche der Elektrotechnik kennen, darunter Elektronik, Systemtheorie und Mikrocomputertechnik. Darüber hinaus werden praxisrelevantes Wissen über Geschäftsprozesse und wissenschaftliche Methodik vermittelt.


Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Durch den Wechsel von Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen bei einem Dualen Partner können die Studierenden das erlernte Wissen direkt anwenden und vertiefen.


Der Studiengang fördert Schlüsselqualifikationen wie Präsentationstechnik und Projektmanagement. Die ausgeprägte Projektkultur am Campus Friedrichshafen stärkt soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und interdisziplinäres Denken. Projekte wie das GFR-Team (Global Formula Racing), EDI (Electric Drive & Infrastructure) und Kooperationsprojekte mit Dualen Partnern bieten den Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in realen Anwendungen zu erproben.


Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik und Informationstechnik – Automation haben vielfältige Berufsperspektiven in der Automatisierungsbranche. Mögliche Arbeitgeber sind Ingenieurbüros, mittelständische Firmen und Großunternehmen. Typische Einsatzbereiche sind die Planung und Entwicklung von elektrotechnischen Anlagen, die Automation und Optimierung von Systemen und Prozessen, die Robotik sowie die Steuerungs- und Regelungstechnik.


Das Studium schließt nach drei Jahren mit dem Bachelor of Engineering und 210 ECTS-Punkten ab. Ein Auslandssemester an einer der Partneruniversitäten der DHBW Ravensburg ist während des 5. Semesters möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ravensburg, Friedrichshafen
Letzte Bewertungen
Elektrotechnik-Automation
3,9
24.1.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Elektrotechnik-Automation
2,5
17.7.2022
Studienstart 2021

Erfolg und Verständnis hängt stark vom Dozenten ab.

Empfehlungen