Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht Profil Header Bild

Wirtschaftsrecht

Diploma Hochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsrecht (LL.B.) an der DIPLOMA Hochschule vermittelt juristisches Fachwissen und wirtschaftliche Kompetenzen, um den gestiegenen rechtlichen Anforderungen in der Wirtschaft gerecht zu werden. Es bereitet auf die Lösung rechtlicher Fragen im wirtschaftlichen Handeln von Unternehmen, Behörden und Organisationen im In- und Ausland vor. Das Studium vermittelt juristisches und wirtschaftliches Spezialwissen aus der Unternehmenspraxis, Kenntnisse in Business und Legal English sowie kommunikative und interkulturelle Kompetenzen.


Das Studium ist breit aufgestellt und ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Arbeitsbereichen, beispielsweise als selbstständige:r Steuerberater:in oder Unternehmensberater:in. Es umfasst Grundlagen in Recht und BWL, Wirtschaftsprivatrecht, öffentliches Recht, Sachenrecht, Kredit- und Insolvenzrecht, Rechnungswesen, Unternehmensfinanzierung, Mediative Kommunikation, Business- und Legal-English sowie Informatik. Im Laufe des Studiums kann man sich auf einen praxisrelevanten Schwerpunkt wie Mergers & Acquisition, Compliance oder Immobilienrecht spezialisieren.


Das Fernstudium Wirtschaftsrecht qualifiziert für vielfältige Aufgaben, wie die Verwaltung und den Verkauf von Immobilien bei Behörden oder Unternehmen, die Klärung von Vertragsangelegenheiten bei Unternehmensübernahmen und die Bewertung von Unternehmen. Weitere Bereiche sind Insolvenzverwaltung, Unternehmensberatung und Vertrieb. Wirtschaftsrecht ist eine gefragte Schlüsselqualifikation mit erstklassigen Berufschancen.


Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern (180 ECTS) und kann neben einer beruflichen Tätigkeit absolviert werden. Es besteht aus zwei Praxisblöcken von jeweils sechs Wochen, wobei Berufstätige ihre Berufserfahrungen anerkennen lassen können. Die Studieninhalte werden mithilfe von Skripten erarbeitet und in Online-Vorlesungen vertieft.


Die Finanzierung der Studiengebühren kann flexibel gestaltet werden, mit Ratenmodellen ab 177 € pro Monat zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 695 €. Es besteht die Möglichkeit, das Studium gebührenfrei um bis zu vier Semester zu verlängern.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
RechtWirtschaftsrecht