Lehramt für sonderpädagogische Förderung
Lehramt für sonderpädagogische Förderung Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Lehramt für sonderpädagogische Förderung richtet sich an Studierende, die Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf unterstützen möchten. Dieser Bedarf kann in verschiedenen Bereichen bestehen, wie beispielsweise Hören und Kommunikation, emotionale und soziale Entwicklung oder körperliche und motorische Entwicklung.

Das Studium wird in Kooperation mit der Universität zu Köln und der Universität Siegen angeboten. Weitere Informationen zu den Studieninhalten sind auf den Seiten des Zentrums für Lehrer*innenbildung (ZfL) sowie des Departments für Heilpädagogik und Rehabilitation (DHR) der Universität zu Köln und des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Siegen zu finden.

Fakten zum Bachelor- und Master-Lehramt:

  • Regelstudienzeit: 10 Semester (gesamt für alle Fächer)
  • Studienumfang/Workload: 300 Leistungspunkte (gesamt für alle Fächer)
  • Abschluss: Bachelor of Arts & Master of Education
  • Studienbeginn (Fach Sport): Winter- & Sommersemester
  • Zugangsvoraussetzungen (Fach Sport):
    • Bachelor: Abitur (oder andere HZB) & Sporteignungsprüfung
    • Master: Bachelorstudium mit passender Lehramtsbefähigung
  • Unterrichtssprache (Fach Sport): Deutsch
  • Kosten: Semesterbeitrag an der Ersthochschule
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
10 Semester
ECTS
300
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität zu Köln, Universität Siegen

Empfehlungen

Standort der Deutsche Sporthochschule Köln

Am Sportpark Müngersdorf 6, Köln, Deutschland

Foto von Köln
Köln105.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Sonderpädagogik Studium

Das Studium der Sonderpädagogik bereitet Studierende darauf vor, Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Lern- und Entwicklungsbedürfnissen zu unterstützen. Kernfächer sind Pädagogik, Psychologie und Didaktik. Studierende lernen, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Bildungsfortschritte ihrer Schülerinnen und Schüler zu beurteilen. Sie erwerben Kenntnisse in Bereichen wie Lernbehinderung, geistige Behinderung, Verhaltensstörungen und Entwicklungsverzögerungen. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in therapeutische Interventionen und Unterstützungstechniken. Im Rahmen von Praktika sammeln die Studierenden praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern mit besonderen Bedürfnissen.

Mehr lesen
Lehramt für sonderpädagogische FörderungMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lehramt für sonderpädagogische Förderung zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: