Wirtschaftswissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Wirtschaftswissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Wirtschaftswissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaft mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) richtet sich an Studierende, die sich für wirtschaftswissenschaftliche Zusammenhänge und die Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen interessieren. Das Studium kombiniert das Fach Wirtschaftswissenschaft, bestehend aus Volkswirtschaftslehre (VWL) und Betriebswirtschaftslehre (BWL), mit Berufs- und Wirtschaftspädagogik.


Im Schwerpunkt BWL werden Kenntnisse über betriebliche und unternehmerische Abläufe vermittelt, während der Schwerpunkt VWL die Wechselwirkungen zwischen Unternehmen, privaten Haushalten und dem Staat in größeren Wirtschaftsräumen betrachtet. Es besteht die Möglichkeit, sich im Fachbereich Betriebswirtschaftslehre/Recht zu spezialisieren und Kenntnisse in linearer Algebra, Analysis und Statistik anzuwenden.


Das Profil Wirtschaftspädagogik vermittelt Kenntnisse über das berufsbildende System, die bildungstheoretischen und (fach-)didaktischen Grundlagen des Unterrichtens sowie erste praktische Erfahrungen. Zudem wird ein Einblick in die Inhalte und Methoden der Berufsbildungsforschung gegeben.


Der Studiengang bereitet auf eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung vor. Zudem können Tätigkeiten im betrieblichen Personalwesen, in Berufsbildungsreferaten von Kammern und Verbänden sowie in privatwirtschaftlichen Aus- und Fortbildungsstätten ausgeübt werden. Ein anschließendes Masterstudium mit dem Profil Wirtschaftspädagogik ermöglicht den Antritt eines Referendariats und den Übergang in den Schuldienst.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft sowie eines Schulfaches im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 30 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen