Wirtschaftsinformatik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Wirtschaftsinformatik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) verbindet Wirtschaftswissenschaften und Informatik. Das Studium erforscht den Einsatz von Informationstechnologie im betrieblichen Umfeld.


Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug durch anwendungsorientierte Projekte und Praktika aus. Es besteht eine enge Verknüpfung mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW), die Einblicke in die Praxis ermöglicht. Studierende können zwischen einer betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Ausrichtung wählen.


Das Institut für Informatik empfiehlt einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms oder durch Kooperationen mit Partneruniversitäten in Asien und Übersee. Es bestehen mehr als 10 Kontakte zu Universitäten in Europa.


Absolventen sind für Tätigkeiten in Schnittstellenbereichen qualifiziert, in denen es um die automatisierte Unterstützung inner- und überbetrieblicher Abläufe und Informationsbedürfnisse sowie der Produktionsplanung geht. Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Logistik-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Industriebetrieben, Unternehmensberatungen sowie Hard- und Software-Unternehmen.


Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre und Informatikrecht erworben. Darauf aufbauend werden Kenntnisse in Algorithmik, Softwaretechnik, Informationssysteme sowie durch Wahlmodule in den Themengebieten ERP- und E-Commerce-Systeme, Prozessanalyse und -gestaltung vertieft. Der übergeordnete Rahmen wird durch die Veranstaltung Datenschutz und Ethikrecht in der Informatik erweitert.


Das Studienvolumen beträgt 180 Leistungspunkte, davon 168 Leistungspunkte für das Fachstudium und 12 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit. Ein Auslandsaufenthalt wird im 5. Fachsemester empfohlen.


Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik setzt sich aus folgenden Bereichen zusammen:



  • Grundmodule (Pflicht) im Umfang von 46 LP


  • Aufbaumodule (Pflicht) im Umfang von 32 LP


  • Wahlpflichtmodule im Umfang von 37 LP



Formale Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife. Sprachliche Voraussetzung sind Englischkenntnisse auf dem Niveau B1.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Guter Inhalt und viele nette Dozenten. Organisation lässt manchmal zu wünschen übrig.

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik