Das Studium der Wirtschaftschemie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein sieben-semestriger Ein-Fach-Bachelorstudiengang, der sowohl grundlegende Kenntnisse in den Wirtschaftswissenschaften als auch in der Chemie vermittelt. Der Studiengang ist zulassungsfrei und beginnt jeweils zum Wintersemester.
Im Studium erarbeiten Sie sich naturwissenschaftliche Grundlagen in Mathematik und Physik sowie fachspezifische Kenntnisse der Allgemeinen, Anorganischen, Organischen und Physikalischen Chemie. DarĂĽber hinaus werden Ihnen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen aus den Teildisziplinen Betriebswirtschaftslehre, Management, Statistik und Volkswirtschaftslehre vermittelt.
Das Studium umfasst 198 Leistungspunkte im Fach und 12 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.
Mit einem Abschluss in Wirtschaftschemie eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, beispielsweise in der betrieblichen Organisation, im Einkauf, im Vertrieb und Verkauf, an der Schnittstelle zwischen F&E und Vertrieb, in der Unternehmensberatung, im Umweltschutz und Recycling, aber auch bei nicht-staatlichen Organisationen (NGO). Ein weiterführendes Masterstudium der Wirtschaftschemie bietet zusätzliche Perspektiven.
Die Sektion Chemie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät unterstützt Sie aktiv bei Ihren Planungen für ein Auslandssemester. Partnerschaften mit der Lund University (Schweden), der Université de Nantes (Frankreich) und der Universidad de Vigo (Spanien) erleichtern Ihnen diese Planungen.
Das Studium befähigt Wirtschaftschemikerinnen und Wirtschaftschemiker zu Tätigkeiten in folgenden Berufsfeldern: