Wirtschaft/Politik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Wirtschaft/Politik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Wirtschaft/Politik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Wirtschaft/Politik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist ein Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien. Es richtet sich an Studierende, die sich für politische und wirtschaftliche Fragestellungen interessieren und ihr Wissen gerne an Kinder und Jugendliche weitergeben möchten. Der Studiengang ist eng mit den Bachelorstudiengängen Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre verzahnt und somit interdisziplinär ausgerichtet.


Im Studium beschäftigen Sie sich mit Themen aus der klassischen Politikwissenschaft und den Wirtschaftswissenschaften. Im politikwissenschaftlichen Studienabschnitt stehen das Politische System Deutschlands, die Europäische Integration, die Internationalen Beziehungen und die Politische Theorie und Ideengeschichte auf dem Lehrplan. In den Wirtschaftswissenschaften lernen Sie die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (VWL), der Mikro- und Makroökonomik, der Betriebswirtschaftslehre (BWL) sowie der Mathematik kennen. Zudem werden Ihnen die Grundzüge der Soziologie vermittelt.


Im Profilierungsbereich des Bachelorstudiums erhalten Sie eine Einführung in die Wirtschafts- und Politikdidaktik, die Ihnen als Grundlage für den späteren Berufseinstieg in die politische und ökonomische Bildung dient und Sie auf einen möglicherweise anschließenden Masterstudiengang vorbereitet.


Nach dem Bachelorstudium haben Sie die Möglichkeit, ein WiPo-Masterstudium mit dem Profil Lehramt an Gymnasien anzuschließen oder in die Studiengänge Politikwissenschaft oder Volkswirtschaftslehre zu wechseln. Mit dem erworbenen fachdidaktischen Wissen erhalten Sie zudem Zugang zu Tätigkeiten in Wirtschaft, Verbänden und Öffentlichkeitsarbeit.


Der Studiengang umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit in einem der zwei Studienfächer im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten. Das Studium ist in Module gegliedert, die studienbegleitend geprüft werden.


Das Studium umfasst Module zur Politik- und zur Wirtschaftswissenschaft:



  • Einführung in die Sozialwissenschaften


  • Einführung in die Volkswirtschaftslehre


  • Grundlagen der Politikwissenschaft


  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre


  • Mathematik für Wirtschaft/Politik-Studierende


  • Grundzüge der Mikroökonomik


  • Grundzüge der Makroökonomik



Zusätzlich sind im Profil Lehramt an Gymnasien folgende Studieninhalte zu absolvieren:



  • Bildungswissenschaftliches Eingangsmodul


  • Modul Pädagogik: Lehren und Lernen 1


  • Praxismodul 1: Pädagogisches Praktikum


  • Praxismodul 2: Konzeption, Gestaltung und Erprobung von Fachunterricht - Fachdidaktisches Praktikum


  • Modul Fachdidaktik: Theoretische Grundlagen und Vertiefung fachbezogenen Lehrens und Lernens


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen