Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kurzbeschreibung & Facts

Das Sportwissenschaftsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, in die vielfältigen Bereiche des Sports einzutauchen, sowohl im Wasser als auch an Land. Der Fokus liegt auf dem Verständnis, der Analyse und der Optimierung sportlicher Bewegungen. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen aus Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Bewegungs- und Trainingswissenschaft als auch Sportsoziologie vermittelt.

Das Studium vermittelt einen umfassenden Überblick über sporttheoretische und sportpraktische Themenfelder. Dazu gehören Wassersportarten wie Rudern, Kanu, Segeln und Surfen sowie Mannschafts- und Rückschlagspiele wie Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis und Badminton. Auch Gerätturnen und die verschiedenen Aspekte des Laufens, Springens, Werfens, Rollens und Gleitens sind Teil des Lehrplans. Zudem wird die Schwimmlehrbefähigung erworben. Eine sechstägige Exkursion mit sport- und bewegungsbezogenen Themen ergänzt das Studium.

Das Institut für Sportwissenschaft empfiehlt, während des Studiums Praxiserfahrungen als Übungsleiter in Vereinen oder durch Praktika in sportaffinen Unternehmen zu sammeln. Wer ein positives Verhältnis zu Sport, Bewegung und körperlicher Anstrengung hat, findet hier die Grundlagen für ein Berufsfeld im Sportbereich. Die CAU bietet als anerkannte Hochschule des Spitzensports auch für Leistungssportler gute Voraussetzungen.

Nach Abschluss des Bachelorstudiums kann der weiterführende Studiengang Master of Education zur Qualifizierung als Sportlehrer gewählt werden. Alternativ stehen auch andere Masterstudiengänge oder der direkte Berufseinstieg offen. Mögliche Arbeitsfelder sind Sportvereine und -verbände, Journalismus, die Freizeit- und Tourismusbranche sowie der Präventions-, Rehabilitations- und Behindertensport.

Voraussetzung für das Studium ist in der Regel die allgemeine Hochschulreife sowie der Nachweis einer bestandenen Sporteignungsprüfung und die Sporttauglichkeit durch ein sportärztliches Attest.

Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien umfasst das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit in einem der zwei Studienfächer im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: