Das Soziologie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung angeboten. Es vermittelt Kenntnisse über allgemeine soziologische Theorien und zwei gewählte Themenfelder, wobei Schwerpunkte auf Gender- und Diversity-Forschung, Techniksoziologie, Science and Technology Studies, Internationale Politische Soziologie, Kultur- sowie Mediensoziologie und Sozialstrukturanalyse gelegt werden. Ein zentraler Bestandteil ist das Erlernen des 'soziologischen Blickes', um gesellschaftliche Phänomene wissenschaftlich zu betrachten und soziale Strukturen zu analysieren.
Das Studium umfasst den Umgang mit Methoden der empirischen Sozialforschung, sowohl qualitativ als auch quantitativ, sowie das Erstellen und Interpretieren von Statistiken. Es werden Kenntnisse vermittelt, um gesellschaftliche Mechanismen empirisch fundiert zu beobachten und theoretisch zu erklären.
Absolventen werden als Generalisten ausgebildet und können sich durch individuelle Vertiefungen und Kombinationen mit dem zweiten Fach für vielfältige Einsatzbereiche qualifizieren. Es besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, wobei das Wintersemester empfohlen wird. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester.
Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten und das Profil Fachergänzung im Umfang von 30 Leistungspunkten. Im Profil Fachergänzung können zusätzliche fachübergreifende Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen erworben werden, um ein eigenes Profil für die spätere berufliche Ausrichtung zu entwickeln. Der Bereich Fachergänzung gliedert sich in Vernetzung mit anderen Fachaspekten, berufsfeldorientierte Fachkenntnisse sowie persönliche Kompetenzen. Es werden Module im Umfang von 20 Leistungspunkten studiert, die aus einem breiten Angebot aus fast allen Fakultäten der CAU Kiel gewählt werden können. Zudem muss im Rahmen des Profils Fachergänzung ein Praxismodul im Umfang von 10 Leistungspunkten absolviert werden.
Soziologen finden sich in zahlreichen Berufsfeldern wieder, darunter Markt- und Meinungsforschung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Bildung, Personalwesen, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung, soziale Sicherung, Interessenvertretungen, kulturelle Institutionen und Entwicklungszusammenarbeit.