Skandinavistik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)
Skandinavistik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Profil Header Bild

Skandinavistik(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Skandinavistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung angeboten. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse über Literatur, Kultur und Sprachen der skandinavischen Länder Dänemark, Färöer, Island, Norwegen und Schweden von der Wikingerzeit bis heute. Dabei werden die Teildisziplinen des Fachgebiets wie neuskandinavistische Literaturwissenschaft, skandinavistische Mediävistik und Sprachwissenschaft behandelt.


Die neuskandinavistische Literaturwissenschaft befasst sich mit der Literatur Skandinaviens vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart und vermittelt Grundlagen der Textanalyse, literaturwissenschaftlicher Methoden, literarischer Gattungen und Epochen der Literaturgeschichte. Die skandinavistische Mediävistik konzentriert sich auf die mittelalterliche skandinavische Literatur vom 12. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts, wobei ein Schwerpunkt auf den isländischen Saga- und Eddatraditionen liegt. Die skandinavistische Sprachwissenschaft vermittelt Grundlagen der Analyse der skandinavischen Gegenwartssprachen und thematisiert verschiedene Aspekte von Sprache in der Gesellschaft.


Im Bereich des Spracherwerbs erlernt man eine der modernen skandinavischen Sprachen (Dänisch, Isländisch, Norwegisch oder Schwedisch) auf schriftlicher und mündlicher Ebene und befasst sich mit der Landeskunde und Literatur der jeweiligen Länder. Es wird Wert auf den kritischen Umgang mit Texten, Inhalten, Ideen, Formen und Kontexten gelegt. Exkursionen nach Skandinavien oder ein Auslandssemester werden angeboten, um die Sprachkenntnisse und den Horizont zu erweitern.


Der Studiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit (10 Leistungspunkte) und das Profil Fachergänzung (30 Leistungspunkte). Das Profil Fachergänzung bietet die Möglichkeit, zusätzliche fachübergreifende Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen zu erwerben. Es besteht aus den Säulen Vernetzung mit anderen Fachaspekten, berufsfeldorientierte Fachkenntnisse und persönliche Kompetenzen. Module im Umfang von 20 Leistungspunkten können aus fast allen Fakultäten der CAU gewählt werden, und ein Praxismodul im Umfang von 10 Leistungspunkten muss absolviert werden.


Absolventen erwerben Kompetenzen für Berufsfelder wie Unterricht, Verlagswesen, Medien, Tourismus, Bibliothekswesen, Kulturvermittlung und Unternehmen mit Kontakt nach Skandinavien. Ein weiterführendes Studienangebot ist der Zwei-Fächer-Masterstudiengang Skandinavistik (M.A.).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Skandinavistik