Quantitative Economics(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Quantitative Economics(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Quantitative Economics(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der international ausgerichtete Masterstudiengang Quantitative Economics (M.Sc.) konzentriert sich auf den Erwerb akademischer Kompetenzen in Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften, Statistik und Ökonometrie. Die Fähigkeit, komplexe und interdisziplinäre Probleme selbstständig zu lösen, bildet die Grundlage für die Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben in Forschung, Verbänden und Kammern sowie in internationalen Verwaltungen. Neben dem Verständnis komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge und vielfältiger ökonomischer Modellierungsansätze soll die Verbesserung der Kompetenz in der Anwendung statistisch-ökonometrischer Methoden die Studierenden in die Lage versetzen, selbstständig Ideen in Theorie und Praxis zu entwickeln und anzuwenden.



Das Programm bietet obligatorische Module in Ökonometrie und Statistik, die eine wichtige Grundlage für die Analyse wirtschaftlicher Themen mit empirischen Methoden bilden. Studierende müssen im Rahmen ihres Studiums ein Seminar absolvieren, in dem sie ihre Interessengebiete erkunden und ihre Ideen anderen Studierenden mit ähnlichen Interessen präsentieren können. Wahlpflichtmodule ermöglichen es den Studierenden, sich in Bereichen zu spezialisieren, an denen sie interessiert sind.



Die im Programm vermittelten mathematischen Fähigkeiten ermöglichen es den Studierenden, tief in die Materie einzutauchen. Die Grundlagen des theoretischen wirtschaftswissenschaftlichen Wissens werden vertieft und ausgebaut, um den Studierenden Einblicke in die verschiedenen Themen zu geben. Durch die Kombination von theoretischem und mathematischem Wissen sind die Studierenden in der Lage, wirtschaftliche Analysen auf die drängenden realen Probleme unserer Zeit anzuwenden.



Absolventen des Studiengangs Quantitative Economics können eine erfüllende Karriere in verschiedenen Bereichen wie Beratung, Bankwesen, Forschungsinstituten, statistische Berichterstattung, Wirtschaft und Handel erwarten. Die Studierenden können sich daher auf ein Gebiet spezialisieren, an dem sie interessiert sind, um mehr Erfahrung in den theoretischen Anwendungen des Programms zu sammeln.



Einige Studierende vertiefen ihr Wissen in den Wirtschaftswissenschaften, indem sie ein Phd-Programm an der CAU Kiel oder anderen Universitäten absolvieren.



Die Wahlpflichtmodule an der Universität sind beispielsweise: "Angewandte Mikroökonomie", "Umwelt- und Ressourcenökonomie", "Finanzökonomie", "Internationale Ökonomie", "Makroökonomie und Wachstum", "Öffentliche Wirtschaft" und "Raumwirtschaft". Die Masterarbeit soll im 4. Semester des Programms geschrieben werden, abhängig vom Fortschritt des einzelnen Studenten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
2 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
BWL