Prähistorische und Historische Archäologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)
Prähistorische und Historische Archäologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Profil Header Bild

Prähistorische und Historische Archäologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Prähistorischen und Historischen Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung angeboten. Dabei wird Ur- und Frühgeschichte gleichwertig mit einem zweiten Fach aus der Philosophischen Fakultät studiert. Der Abschluss ist der Bachelor of Arts (B.A.).



Das Studium vermittelt Grundlagenwissen über die kulturelle Entwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Gegenwart, weltweit. Es werden fachspezifische Theorien, Methoden und Arbeitstechniken zur Analyse materieller Hinterlassenschaften gelehrt. Die Studierenden lernen, archäologische Funde mit kultur- und naturwissenschaftlichen Methoden zu untersuchen und auszuwerten, um ein Bild von Umwelt und Lebensweise vergangener Epochen zu erhalten.



Neben theoretischen Grundlagen beinhaltet das Studium ein mindestens vierwöchiges Praktikum sowie die Teilnahme an Grabungen und Exkursionen. Die Studierenden vermessen, zeichnen, fotografieren Funde und untersuchen Proben im Labor. Es besteht die Möglichkeit, an Kooperationen mit Universitäten im Ausland teilzunehmen.



Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder in der archäologischen Denkmalpflege, in Museen, in der kommerziellen Archäologie sowie an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Darüber hinaus eröffnen sich Tätigkeiten im Kulturmanagement, in den Medien, im Verlagswesen, im Tourismus und in der Erwachsenenbildung.



Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Profil Fachergänzung im Umfang von 30 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.



Im ersten Studienjahr werden die Grundlagen der Archäologie vermittelt, im zweiten Studienjahr die Theorien und Methoden behandelt. Im dritten Studienjahr werden die Kenntnisse vertieft und das Studium mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Das Profil Fachergänzung bietet die Möglichkeit, zusätzliche Qualifikationen und Kompetenzen zu erwerben.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie