Physik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
Physik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang) Profil Header Bild

Physik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Physikstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) hat eine lange Tradition mit Pionieren wie Heinrich Hertz, Max Planck und Hans Geiger. Das Studium wird als Ein-Fach-Bachelorstudiengang angeboten. Es vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und Methodenkenntnisse in Mechanik, Wärmelehre, Elektromagnetismus, Optik, Atom- und Quantenphysik, Kern- und Teilchenphysik sowie Festkörperphysik. Spezialisierungen sind in Astrophysik, Plasmaphysik, Extraterrestrischer Physik sowie über Festkörper, Oberflächen und Nanostrukturen möglich. Die Theoretische Physik wird umfassend in Mechanik, Elektrodynamik, Quantenmechanik sowie Thermodynamik und Statistischer Physik gelehrt.


Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind physikalische Experimente, die in drei Semestern durch ein Elektronik-Grundpraktikum und zwei physikalische Praktika ergänzt werden. Dadurch wird die Fähigkeit erworben, die Natur quantitativ zu beschreiben. Mathematische Grundlagen werden in drei Mathematikvorlesungen und zwei Vorlesungen über Elementare Mathematische Methoden der Physik gelegt. Es besteht die Möglichkeit, zusätzliche Kenntnisse in nichtphysikalischen Fächern wie Chemie oder Informatik zu erwerben.


Das Studium der Physik an der Universität Kiel bietet eine Grundlage für vielfältige Berufsfelder. Es wird jedoch dringend empfohlen, ein konsekutives Ein-Fach-Masterstudium der Physik anzuschließen. Physiker sind in der Mikroelektronik, chemischen Industrie, Unternehmensberatung und im Bankwesen gefragt. Ein Masterstudium eröffnet weitere Spezialisierungen und eine wissenschaftliche Karriere.


Das Ein-Fach-Bachelorstudium umfasst das Studium des Faches im Umfang von 168 Leistungspunkten sowie die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 12 Leistungspunkten. Die Lehrinhalte gliedern sich in Module, die größtenteils entweder aus Vorlesungen und zugehörigen Übungen oder aus Praktika bestehen. In den Übungen vertiefen die Studierenden durch Eigenarbeit die erlernten wissenschaftlichen Inhalte und Methodenkenntnisse.


Die Regelstudienzeit für den Ein-Fach-Bachelorstudiengang Physik beträgt 6 Semester.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen
Physik(Ein-Fach-Bachelorstudiengang)
4,1
17.3.2025
Studienstart 2022

Egal bei welchen Dozenten und wie die Organisation des Studiums aussieht, das Physikstudium ist super lehrreich und schenkt einem ein erweitertes Weltbild. Jeder der sich für Naturwissenschaften begeistert, sollte ein Physikstudium als Option im Hinterkopf behalten. Selbst wenn man nach dem ersten Semester merkt dass es nichts für einen ist, hat man viel mitgenommen.

Empfehlungen
Studiengänge
Physik