Das Studium der Philosophie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung angeboten. Es befasst sich mit den Bedingungen des Denkens und Erkennens, der Frage nach dem richtigen Handeln und dem guten Leben, der Stellung des Menschen im Weltganzen sowie der Systematik und Logik der Wissenschaften.
Ziel des Studiengangs ist es, Studierende durch die Vermittlung von inhaltlichen und methodischen Grundkenntnissen zu eigenständiger wissenschaftlicher Arbeit zu befähigen. Absolventen verfügen über fachbezogene Kenntnisse und Kompetenzen sowie die Fähigkeit zu disziplinübergreifendem wissenschaftlichen Denken.
Das Studium gliedert sich in eine Einführungs-, Aufbau- und Vertiefungsphase. Die Einführungsphase dient der Orientierung und der Aneignung grundlegender Fachkenntnisse. Die Aufbauphase zielt auf die Festigung und Erweiterung der Kenntnisse ab. Die Vertiefungsphase dient der Schwerpunktbildung und Spezialisierung.
Das Profil Fachergänzung bietet die Möglichkeit, zusätzliche fachübergreifende Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen zu erwerben, um ein eigenes Profil für die spätere berufliche Ausrichtung zu entwickeln. Es gliedert sich in die Bereiche Vernetzung mit anderen Fachaspekten, berufsfeldorientierte Fachkenntnisse sowie persönliche Kompetenzen.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Philosophie können in verschiedenen Sparten des Journalismus und der Medien arbeiten oder Referententätigkeiten im öffentlichen Dienst und in der freien Wirtschaft ausüben. Auch die Kulturarbeit gehört zu den möglichen Betätigungsfeldern.