Pharmazie
Pharmazie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Pharmaziestudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist ein Staatsexamensstudiengang, der einen umfassenden Einblick in die Welt der Arzneimittel und ihrer Wirkungen bietet. Es ist eine vielseitige Wissenschaft, die naturwissenschaftliche und medizinische Fächer kombiniert und den Austausch mit Patienten ermöglicht.

Das Studium ist sowohl anwendungs- als auch forschungsorientiert und bietet eine Grundlage für Tätigkeiten in der öffentlichen Apotheke, Krankenhauspharmazie, pharmazeutischen Industrie und Forschung. Nach dem Bestehen der Pharmazeutischen Prüfung kann die Approbation als Apotheker beantragt werden.

Der Studiengang ist strukturiert und schließt mit dem Staatsexamen ab. Das 1. Staatsexamen wird nach dem Grundstudium (in der Regel nach vier Semestern) abgelegt. Neben Vorlesungen und Seminaren gibt es praktische Übungen im Labor und eine Famulatur in der Apotheke. Vertiefte Kenntnisse werden in pharmazeutischer und medizinischer Chemie, pharmazeutischer Biologie, pharmazeutischer Technologie und Biopharmazie, Pharmakologie und Toxikologie sowie klinischer Pharmazie vermittelt.

Die Regelstudienzeit beträgt 4 Jahre. Das Studium bis zum Ersten Abschnitt der Pharmazeutischen Prüfung umfasst die ersten vier Semester. Es werden die theoretischen, allgemeinen und methodischen Grundlagen des Faches vermittelt. Schwerpunkte der Ausbildung sind allgemeine, anorganische und organische Chemie der Arzneistoffe, die Grundlagen der pharmazeutischen Biologie, der Physik und der physikalischen Chemie sowie der pharmazeutischen Analytik.

Nach dem Studium gibt es vielfältige Betätigungsfelder, darunter öffentliche Apotheken, Krankenhäuser, die Industrie, Prüfinstitutionen, die Bundeswehr, die Verwaltung, Universitäten, Ausbildung und Unterricht sowie der Umweltschutz. Eine Promotion in einem der pharmazeutischen Fächer eröffnet zusätzliche Möglichkeiten.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel

Das sagen die Studierenden

Das Pharmazie-Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist bekannt für seinen hohen Anspruch und die intensive Lernatmosphäre. Viele Studierende betonen, dass das Studium sehr herausfordernd ist und mindestens 7 Stunden Lernen pro Tag erfordert, besonders wenn du nicht vorab ein großes Interesse an Naturwissenschaften hast. Die Dozenten werden größtenteils als kompetent und hilfsbereit beschrieben, und es herrscht ein positives Miteinander zwischen Lehrenden und Studierenden. Allerdings solltest du dir über die schwierigen Klausuren im Klaren sein, die viel Vorbereitung erfordern. Insgesamt bietet die CAU eine gute akademische Qualität, aber du musst bereit sein, viel Zeit und Energie in dein Studium zu investieren.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pharmazie
2,6
4.2.2025
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Pharmazie
4,3
28.7.2024
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Pharmazie
2,8
7.11.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Platz 4, Kiel, Deutschland

Foto von Kiel
Kiel32.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Pharmazie

Allgemeines zum Pharmazie Studium

Pharmazie ist ein faszinierendes und breit gefächertes Studienfach, das die Bereiche Chemie, Biologie, Physik und Medizin verbindet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über Arzneimittel: deren Entdeckung, Entwicklung, Herstellung, Wirkweise, Anwendung und Überwachung.

Mehr lesen
PharmazieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharmazie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.