Musikwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)
Musikwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Profil Header Bild

Musikwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Musikwissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung bietet die Möglichkeit, die historische Entwicklung von Musik in ihren vielfältigen Facetten zu studieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Musikgeschichte der westlichen Kunstmusik seit dem 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei werden kompositions-, sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven berücksichtigt, um die interne Struktur, gesellschaftliche Funktion und kulturell vermittelte Bedeutung von Musik zu erforschen.


Das Studium vermittelt die Fähigkeit, musikalische Phänomene differenziert auseinanderzusetzen, sie zu beschreiben, zu analysieren und kritisch in die kulturellen, sozialen und historischen Bedingungen einzuordnen. Dies qualifiziert für ein weiterführendes musikwissenschaftliches Studium sowie für Tätigkeiten im Kulturmanagement, in der Konzert- und Operndramaturgie oder in den Medien.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, wobei das Wintersemester empfohlen wird. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester. Es wird eine musikalische Grundbildung sowie praktische Erfahrungen im Instrumentalspiel oder Chorgesang empfohlen, aber es findet keine Aufnahmeprüfung statt. Das Studium bietet musiktheoretische Übungen zum Ausbau der Vorkenntnisse.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Profil Fachergänzung im Umfang von 30 Leistungspunkten. Im Profil Fachergänzung können zusätzliche fachübergreifende Qualifikationen und Schlüsselkompetenzen erworben werden, um ein eigenes Profil für die spätere berufliche Ausrichtung zu entwickeln. Es besteht aus den Säulen Vernetzung mit anderen Fachaspekten, berufsfeldorientierte Fachkenntnisse sowie persönliche Kompetenzen.


Das Studium beinhaltet Grundlagen der Musikwissenschaft (Elementare Musiklehre, Harmonielehre, Methoden des musikwissenschaftlichen Arbeitens, musikalische Analyse) sowie musikgeschichtliches Grundwissen (Allgemeine Musikgeschichte, Kompositions-, Sozial- und Ideengeschichte). Musikalische Praxis ist durch die Teilnahme im Collegium musicum (Sinfonieorchester der CAU) oder im Universitätschor Kiel im Studienplan verankert.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
150
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft