Migration und Diversität(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Migration und Diversität(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Migration und Diversität(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Masterstudiengang Migration und Diversität an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vermittelt praxisorientierte Kenntnisse über Ausmaß, Chancen und Probleme von Migrationsprozessen und gesellschaftlicher Diversität, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Situation in Deutschland liegt. Das Studium betrachtet sowohl die gesamtgesellschaftliche Ebene als auch Institutionen wie Schulen, Verbände und NGOs sowie die Perspektiven einzelner Migrantinnen und Migranten.


Fremdsprachenkenntnisse in Polnisch, Russisch, Tschechisch, Türkisch, Persisch oder Arabisch sind eine wichtige Voraussetzung. Entsprechend der sprachlichen Schwerpunktsetzung erfolgt ein kulturwissenschaftlicher Fokus in der Islamwissenschaft oder in der Slavistik bzw. Osteuropäischen Geschichte. Zusammen mit Lehreinheiten aus der Sozialpsychologie, Soziologie und Pädagogik bietet der Studiengang eine fachübergreifende Ausbildung und eine Verzahnung sozial- und kulturwissenschaftlicher Ansätze.


Rechtliche und politische Aspekte von Migration und Integration, soziologische Gender-, Rassismus- und Diversity-Studien sowie fundierte Kenntnisse zu Sprachwandel und Spracherwerb sind ebenfalls Bestandteile des Lehrplans. Während des Studiums ist ein 420-stündiges Praktikum zu absolvieren.


Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in Bildungseinrichtungen, in der Sozialen Arbeit, im Personalmanagement oder in nationalen und internationalen Organisationen, die sich mit Migrations- und Diversitätsfragen beschäftigen. Er bereitet auch auf eine wissenschaftliche Karriere im Bereich Migrations- und Diversitätsforschung vor.


Das Studium umfasst 90 Leistungspunkte im Fach sowie 30 Leistungspunkte für die Masterarbeit. Die Unterrichts- und Prüfungssprache kann neben Deutsch auch Arabisch, Persisch, Türkisch, Russisch oder Polnisch sein. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Zu Beginn jedes Semesters finden Einführungs- und Orientierungsveranstaltungen statt.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen