Marine Geosciences(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Marine Geosciences(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Marine Geosciences(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Marine Geosciences an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit geologischen, biologischen, geochemischen und physikalischen Prozessen in den Ozeanen. Der Studiengang ist englischsprachig und baut auf naturwissenschaftlichem und geowissenschaftlichem Grundwissen auf.


Im Studium werden die Teildisziplinen Küstengeologie, Marine Geochemie und Marine Ressourcen behandelt. Der Ozean im Klimasystem der Erde spielt eine wichtige Rolle, wobei die Paläoklimaforschung Veränderungen des Klimasystems in Vergangenheit und Gegenwart untersucht. Die Studierenden lernen, klimatische Bedingungen mit geowissenschaftlichen Methoden zu rekonstruieren und Modellberechnungen zur Vorhersage des zukünftigen Weltklimas zu erstellen.


Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Qualifikation zur selbstständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, einschließlich Datenaufnahme, -bearbeitung und -interpretation sowie numerischer Simulations- und Modellrechnungen und der Einsatz von Geoinformationssystemen.


Forschung und Lehre erfolgen in enger Zusammenarbeit mit dem GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Die Studierenden profitieren vom universitären Forschungsschwerpunkt in den Meereswissenschaften und dem Exzellenzcluster "Ozean der Zukunft". Die "Integrated School of Ocean Sciences" (ISOS) bietet zusätzliche Angebote wie Küstenzonenmanagement, Seerecht oder Biologische Ozeanographie.


Das Studium umfasst fachliche Grundlagen (40 LP), fachliche Vertiefung (36 LP) und übergreifende Inhalte (16 LP). Die Studierenden erwerben Kenntnisse in Physik der festen Erde, mariner Geophysik, Hydrogeophysik und Ozeanographie. Ein Tutorium fördert die Wissenschaftskommunikation.


Der Abschluss befähigt zur Tätigkeit in Wirtschaftsunternehmen und Behörden im In- und Ausland sowie zur akademischen Forschung. Eine Promotion kann sich anschließen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen