Klassische Archäologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)
Klassische Archäologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung) Profil Header Bild

Klassische Archäologie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Fachergänzung)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Klassischen Archäologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Fachergänzung ermöglicht es Ihnen, in die antiken griechischen und römischen Kulturen einzutauchen. Dabei werden materielle Hinterlassenschaften wie Architektur, Keramik, Malerei oder Skulptur und ihre lebensweltlichen Kontexte untersucht. Der zeitliche Rahmen reicht von der (Spät-)Bronzezeit (2. Jahrtausend v. Chr.) bis zur Spätantike (4./5. Jahrhundert n. Chr.). Geographisch werden neben den Kerngebieten Griechenland, Italien und Kleinasien der gesamte griechisch-römische Kulturraum von Spanien bis zum Schwarzen Meer und von Großbritannien bis Nordafrika betrachtet.


Ein wichtiger Aspekt ist die Erschließung und Präsentation von Material, wobei die Interpretation im kulturhistorischen Kontext im Vordergrund steht. Das Studium an der CAU Kiel zeichnet sich durch die Antikensammlung aus, die den direkten wissenschaftlichen Umgang mit antiken Denkmälern ermöglicht. Museumsübungen ergänzen das Studium durch praktische Erfahrungen.


Das Studium wird durch ein vierwöchiges Praktikum ergänzt, das der Berufsqualifikation dient. Es werden regelmäßige Exkursionen zu Ausgrabungsstätten und Museen angeboten. Für ein Auslandssemester bieten sich die Universitäten in Rom (Italien) oder Thessaloniki (Griechenland) an.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten und das Profil Fachergänzung im Umfang von 30 Leistungspunkten. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Fachsemester. Das Studium gliedert sich in Studienjahre mit Beginn im Wintersemester. Jedes Wintersemester kann mit dem Studium des Studiengangs begonnen werden.


Das Studium vermittelt einen Überblick über die zentralen Bereiche der griechischen und römischen Archäologie. In den Seminaren wird die aktive Mitarbeit der Studierenden in Form von Referaten, Diskussionsbeiträgen und Hausarbeiten gefördert. Im Modul F wird durch eine museologische Übung in der Antikensammlung der Universität Kiel ein Einblick in einen zentralen praktischen Arbeitsbereich der Klassischen Archäologie gewährt: die Erschließung, Dokumentation und museale Präsentation antiker Objekte. Zum anderen bietet das 4-wöchige Praktikum die Gelegenheit, weitere praktische Anwendungsgebiete der Klassischen Archäologie kennen zu lernen und eigene Interessenschwerpunkte zu vertiefen.


Absolventen können in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Medien, Fortbildung und im kulturellen Sektor tätig werden. Ein qualifizierter Bachelorabschluss ermöglicht ein Master- und eventuell ein Promotionsstudium.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen
Studiengänge
Archäologie