Das Studium der Italienischen Philologie bzw. Italienisch an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Erweiterungsfach im Rahmen des Zwei-Fächer-Bachelorstudiengangs mit dem Profil Lehramt an Gymnasien oder im Bachelor of Science/Arts mit dem Profil Wirtschaftspädagogik angeboten. Es ermöglicht den Studierenden, eine Lehrbefugnis für ein drittes Schulfach zu erlangen und die Präsenz des Italienischen an den Schulen zu stärken.
Im Masterstudium kann das Fach zusätzlich zu den zwei vorgesehenen Fächern und dem erziehungswissenschaftlichen Begleitstudium im Master of Education studiert werden, um die Lehrbefugnis an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen für ein drittes Schulfach zu erlangen. Dies gilt auch im Master of Science oder Master of Arts im Profil Wirtschaftspädagogik für die Lehrbefugnis an beruflichen Schulen und Schulen der Sekundarstufe II.
Formale Voraussetzungen (Bachelor):
Formale Voraussetzungen (Master):
Das Romanische Seminar empfiehlt einen Aufenthalt im italienischsprachigen Ausland und unterstützt bei der Auswahl von Partneruniversitäten und Praktikumsplätzen.