Informatik(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Informatik(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Informatik(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Informatik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Es gibt verschiedene Studienmöglichkeiten, darunter den Ein-Fach-Masterstudiengang und den Zwei-Fächer-Studiengang mit unterschiedlichen Profilierungsbereichen.



Im Ein-Fach-Masterstudiengang können Studierende aus einem breiten Angebot an Modulen wählen, wie Algorithmen, Programmiersprachen, Kryptographie, Logik, Web-Technologien, Echtzeitsysteme oder neuronale Netze. Die Studierenden können sich an thematisch ausgerichteten Masterprogrammen orientieren.



Der Zwei-Fächer-Studiengang ermöglicht es, zwei Fächer zu gleichen Teilen zu studieren. Wenn Informatik einer der Teilstudiengänge ist, erwerben die Studierenden Grundlagen der Informatik und werden an die Softwareentwicklung herangeführt. Es gibt drei Profilierungsbereiche:



  • Gymnasial- oder Gemeinschaftsschullehramt


  • Berufsschullehramt


  • Fächerverbindende Tätigkeit in der Wirtschaft, der Wissenschaft oder der Verwaltung




Das Institut für Informatik empfiehlt einen Auslandsaufenthalt im Rahmen des Studiums. Es bestehen Partnerschaften mit europäischen Universitäten im Rahmen des ERASMUS-Programms sowie Kooperationen mit Partneruniversitäten in Asien und Übersee. Auch Auslandspraktika sind möglich.



Je nach Studiengang und Profilierung setzen sich die Studierenden in Projekten mit aktuellen Fragestellungen der Informatik auseinander und sammeln Erfahrungen in Teamarbeit und Präsentationstechniken. Sie werden an die wissenschaftliche Arbeitsweise herangeführt und können durch die Mitarbeit in einer Forschungsgruppe an aktueller Forschung mitwirken.



Absolventen des Masterstudiums der Informatik an der CAU arbeiten beispielsweise in der Informations- und Kommunikationstechnologie, in Softwarefirmen oder Start-ups, bei Internetprovidern und Hardwareherstellern. Auch in der Musik- und Filmindustrie, bei Medienhäusern, Logistikfirmen und Unternehmensberatungen gibt es einen Bedarf an Fachkräften der Informatik. Der Abschluss ermöglicht auch den Einstieg in eine wissenschaftliche Tätigkeit an Forschungseinrichtungen mit dem Ziel zu promovieren.



Der Ein-Fach-Masterstudiengang Informatik (Master of Science) baut auf einem Ein-Fach-Bachelorstudiengang in Informatik auf. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester mit einem Studienvolumen von 120 Leistungspunkten. Das Studium umfasst Wahlpflichtmodule Informatik (60-65 LP), ein Masterseminar (5 LP), ein Masterprojekt (10 LP) und einen außerfachlichen Wahlbereich (10-15 LP). Eine Masterarbeit im Umfang von 30 LP ist ebenfalls erforderlich.



Die Zwei-Fächer-Masterstudiengänge umfassen das Studium von zwei Studienfächern im Umfang von jeweils 45 Leistungspunkten und eine Masterarbeit im Umfang von 30 Leistungspunkten. Es gibt verschiedene Abschlüsse wie M.Ed. (Lehramt an Gymnasien) oder M.Sc./M.A. (Wirtschaftspädagogik) oder M.Sc./M.A. (Fachlicher Schwerpunkt).

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen
Informatik(Ein-Fach-Masterstudiengang)
1,2
4.9.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik