Geschichte(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Geschichte(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Geschichte(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Geschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien angeboten. Es vermittelt Wissen über gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Wandel in Vergangenheit und Gegenwart. Das Studium qualifiziert nicht nur für den Schuldienst, sondern auch für Tätigkeiten in Bibliotheken, Archiven, Museen, im Journalismus, Verlagswesen, in Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft.

Im Studium wird vertieftes fachdidaktisches Wissen vermittelt, und es werden die neuesten Ansätze der Geschichtsdidaktik kennengelernt. Es besteht die Möglichkeit, in Seminaren forschungsorientiert zu arbeiten und im Praxissemester schulpraktisches Wissen zu erwerben. Aufbauend auf dem Bachelorstudium werden fachwissenschaftliche Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken in den historischen Kerngebieten Alte Geschichte, Mittlere Geschichte und Neuere Geschichte vermittelt.

Die Alte Geschichte thematisiert die antike Mittelmeerwelt und die umliegenden Kulturen vom 2. Jahrtausend v. Chr. bis zum Ausgang der Spätantike. Die Mittelalterliche Geschichte beschäftigt sich mit mittelalterlicher Geschichtsschreibung und Urkunden sowie mediävistischer Forschung. Die Neuere Geschichte vermittelt Kenntnisse über die frühneuzeitliche Welt (ab ca. 1500) bis zur modernen Welt aus europäischer Perspektive.

In der Didaktik der Geschichte werden Kenntnisse der Geschichtsvermittlung in Schule und Erwachsenenbildung vermittelt, insbesondere im Umgang mit digitalen Medien. Zusätzlich können Lehrveranstaltungen aus der Regionalgeschichte belegt werden.

Absolventen sind in der Lage, Texte, Bildzeugnisse und Gegenstände eigenverantwortlich zu analysieren und die Ergebnisse ansprechend zu präsentieren. Das Historische Seminar pflegt Beziehungen zu europäischen Universitäten, an denen ein Auslandssemester absolviert werden kann.

Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 33 Leistungspunkten (LP), inklusive Fachdidaktik (mind. 10 LP), eine Masterarbeit (18 LP) und das Profil Lehramt an Gymnasien (36 LP). Das Studium ist modular aufgebaut, und die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
18
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel

Empfehlungen

Studiengänge

GeschichteLehramt

Allgemeines zum Geschichte Studium

Das Studium der Geschichte fokussiert sich auf die Erforschung von Vergangenheit und Gegenwart. Es bietet einen tiefen Einblick in die Abläufe und Veränderungen der Weltgeschichte. Studierende erhalten die Möglichkeit, die politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen bestimmter Zeiträume zu erforschen und zu verstehen.

Geschichte kann sowohl als Hauptfach als auch als Nebenfach im Rahmen eines anderen Studiengangs sowie auch als Lehramtsfach studiert werden.

Mehr lesen
Geschichte(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Geschichte(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: