Geographie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Geographie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Geographie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Geographie-Studium als Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vereint menschliche und naturwissenschaftliche Perspektiven zur Auseinandersetzung mit der Erdoberfläche. Studierende vertiefen ihr im Bachelor erworbenes Wissen in Physischer Geographie (Geomorphologie, Bodenkunde, Hydrologie, Klimatologie, Biogeographie) und Humangeographie (Wirtschafts-, Siedlungs-, Bevölkerungs- und Sozialgeographie). Ziel ist ein breiter Überblick und fundiertes Wissen, angewendet in praktischen Übungen wie Raumbeobachtung, Fernerkundung, Kartierung und Gebietsstatistik, unterstützt durch fachspezifische Programme wie Geoinformationssysteme.


Didaktikseminare und Praxismodule, betreut vom Zentrum für Lehrerbildung, bereiten auf das Arbeitsumfeld Schule vor. Das Studium qualifiziert für das Referendariat und eröffnet berufliche Optionen in Stadt- und Regionalplanung, Tourismusmanagement, Natur- und Umweltschutz oder Journalismus, sowie eine wissenschaftliche Karriere.


Der Studiengang ist zulassungsfrei, jedoch ist eine Eignungsfeststellung erforderlich. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium im entsprechenden Gebiet oder ein gleichwertiger Abschluss. Zudem sind ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachzuweisen.


Der Zwei-Fächer-Masterstudiengang umfasst 25 Leistungspunkte im Fach Wirtschaftswissenschaft, 33 Leistungspunkte im Schulfach (davon mind. 10 LP für Fachdidaktik), 16 Leistungspunkte für die Masterarbeit und 46 Leistungspunkte im Profil Wirtschaftspädagogik. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei Modulprüfungen studienbegleitend stattfinden.


Das Profil Wirtschaftspädagogik beinhaltet Module zu Lernen, Entwickeln und Lehren, Übergang Schule – Beruf, Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung, Heterogenität und Inklusion sowie ein Schulpraktikum mit begleitenden Veranstaltungen.


Das Studium soll vor allem auf die Arbeit in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen vorbereiten. Neben der Betriebswirtschaftslehre und der Volkswirtschaftslehre umfasst das Masterstudium vor allem berufs- und wirtschaftspädagogische Module.


Absolventen können eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen und Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Mit dem Masterabschluss ist der Antritt des Referendariats und die Ablegung des Zweiten Staatsexamens möglich.


Bitte beachten Sie, dass der Studiengang Geographie mit dem Profil Wirtschaftspädagogik (Master) ab dem Sommersemester 2028 nicht mehr angeboten wird.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen