Das Studium der Französischen Philologie als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet Ihnen die Möglichkeit, eine umfassende Sprachkompetenz in Französisch zu erwerben. Es vermittelt fachspezifische Medienkompetenz und fachdidaktisches Grundlagenwissen. Sie werden zum Experten in den Bereichen Kultur-, Sprach- und Literaturwissenschaft ausgebildet.
Das Studium qualifiziert Sie, Ihr erworbenes Wissen im Berufsleben anzuwenden. Nach dem Bachelorabschluss steht Ihnen der Zugang zu weiterführenden Masterstudiengängen an der CAU offen, insbesondere zur Qualifizierung für das Lehramt an beruflichen Schulen und Schulen der Sekundarstufe II.
Das Romanische Seminar bietet Forschungsschwerpunkte wie multimediale Sprachlernumgebungen, Mehrsprachigkeitsforschung, Alphabetisierungsprozesse in der Romania sowie die Literatur der Klassik und des 19. und 20. Jahrhunderts.
Muttersprachliche Lektorinnen und Lektoren stehen für den Unterricht zur Verfügung, und die Lehrveranstaltungen werden auch in Französisch gehalten. Das Romanische Seminar empfiehlt und unterstützt einen Auslandsaufenthalt an einer der Partneruniversitäten der CAU oder die Teilnahme an Praktika und dem Fremdsprachenassistenzprogramm.
Das Studium umfasst die folgenden Teilbereiche:
Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang umfasst je 70 Leistungspunkte in Wirtschaftswissenschaft und einem Schulfach, 10 Leistungspunkte für die Bachelorarbeit und 30 Leistungspunkte im Profil Wirtschaftspädagogik.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums können Sie eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Weitere Tätigkeitsfelder umfassen das betriebliche Bildungs- und Personalwesen, private Bildungsträger, Bildungsverwaltung, -management, -politik, -beratung, wirtschaftswissenschaftliche Tätigkeiten und die akademische Forschung & Lehre.