Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften(Ein-Fach-Masterstudiengang)
Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften(Ein-Fach-Masterstudiengang) Profil Header Bild

Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften(Ein-Fach-Masterstudiengang)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Der Ein-Fach-Masterstudiengang Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vermittelt fachliches und methodisches Wissen, um sich mit den grundsätzlichen und aktuellen Fragestellungen zur Ernährung auseinanderzusetzen. Innerhalb des Masterstudiengangs können Sie aus vier Schwerpunkten wählen:



  • In der Ernährungslehre erwerben Sie die Fähigkeit, Essverhalten und Ernährungszustände zu beurteilen, Nährstoffbedarfe zu ermitteln, ernährungsabhängige Krankheiten zu verstehen sowie Ernährung als Krankheitsprävention einzusetzen.


  • Im Schwerpunkt Molekulare Ernährung analysieren Sie Wechselwirkungen zwischen Nährstoffen und Genen sowie ernährungsbiologische Mechanismen.


  • Die Lebensmittellehre eröffnet Ihnen Möglichkeiten, Lebensmittelqualitäten zu beurteilen und zu modifizieren sowie Fragen der Lebensmittelchemie, -hygiene sowie des Lebensmittelrechts nachzugehen.


  • In der Lebensmitteltechnologie lernen Sie herkömmliche Verfahren zur Verarbeitung von Lebensmitteln zu beurteilen und neuen innovativen Technologien gegenüberzustellen. Hierbei liegt der Fokus im Besonderen auf solchen Methoden, die ernährungsphysiologisch günstigere Lebensmittel erzeugen können.



Das Studium qualifiziert für wissenschaftliche Tätigkeiten und Leitungspositionen in Forschungseinrichtungen, Unternehmen der Lebensmittelwirtschaft und Pharmaindustrie, Verbänden, Verbraucherzentralen, Krankenkassen, Verlagen sowie im öffentlichen Dienst. Ein überdurchschnittlich erfolgreicher Abschluss qualifiziert für ein Promotionsstudium.


Voraussetzung für den Zugang zum Masterstudium ist ein Bachelorabschluss in Ökotrophologie oder ein gleichwertiger Studienabschluss mit mindestens der Note "gut" (2,5).


Das Masterstudium umfasst 93 Leistungspunkte im Fach und 27 Leistungspunkte für die Masterarbeit.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Ein toller Studiengang mit sehr vielen spannenden Modulen und viel Wahlfreiheit. Kompetente Dozent*innen und faire Prüfungen, sodass ein guter Abschluss sehr gut zu erreichen ist!

Echt cooler Studiengang, mit vielen Wahlmöglichkeiten!

Empfehlungen